So geht es.
Alles zur
Vorsorge. 

Ob AHV/IV, Pensionskasse oder 3. Säule, hier erfahren Sie alle Vor- und Nachteile bei der Vorsorge in einer Ehe oder im Konkubinat.
Besser informiert über Scheidung und Ihre Vorsorge mit unserem Ratgeber.
Tipps und Tricks damit auch bei  Teilzeitarbeit Ihre Vorsorge keine Lücken in der AHV/IV, Pensionskasse oder 3. Säule aufweist.
Lücken in der Pensionskasse, ob AHV oder BVG, entstehen schnell. So vermeiden Sie Vorsorgelücken während Ihres Sabbaticals oder unbezahltem Urlaubs.
Mit einer optimalen Planung können Sie sorgenfrei in die Pension gehen. Wir klären Sie auf mit unserem neuen Ratgeber.
Vorsorgen und Steuern sparen – eine Win-Win-Situation. Dank der Säule 3a oder dem Einkauf in die Pensionskasse können Sie Steuern sparen.
Mit der Altersvorsorge kann man nicht früh genug beginnen. Je länger der Zeitraum, desto nachhaltiger der Vermögensaufbau. Jetzt mehr erfahren!
Lebensversicherungen in der Schweiz werden oft unterschätzt. Doch die Vorsorgeversicherungen sichern Ihre finanzielle Zukunft.
Die Lebensversicherung kündigen, sollte gut überlegt sein. Denn meistens entsteht dadurch ein finanzieller Nachteil.
Alle Jahre wieder kommt der Vorsorgeausweis. Doch wie ist der Vorsorgeausweis zu verstehen? Das erklären wir Ihnen im Allianz Rageber.
Das 3-Säulen-System ist weltweit einzigartig. Wir haben das Vorsorgesystem der Schweiz für Sie einfach erklärt.
Erfahren Sie in unserem Beitrag alles, was Sie im Jahr 2023 zur 2. Säule bzw. Pensionskasse (BVG) wissen müssen. Jetzt mehr erfahren.
Was sind Kapitalversicherungen oder gemischte Lebensversicherungen? Wir erklären Ihnen den Unterschied und beraten Sie gerne.
Die dritte Säule in der Schweiz ist die private Vorsorge und teilt sich in die Säule 3a und 3b auf. Die 3. Säule ist steuerlich begünstigt.
Mit der Säule 3a sorgen Sie fürs Alter vor und können Steuern sparen. Erfahren Sie alles zum Säule 3a Maximalbetrag sowie zur Ein- und Auszahlung.
Was ist der BVG-Abzug oder -Beitrag? Wer untersteht der BVG-Pflicht und was ist die BVG-Eintrittsschwelle? Wir erklären die Fachbegriffe im BVG-Glossar.
Die Eigenheim Finanzierung läuft über eine Hypothek. Aber wie funktioniert eigentlich eine Hypothek?
Bestimmen, wie es weiter geht, wenn Sie nicht mehr selbst entscheiden können: Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament.
Die Vorsorge 3b stärkt Ihre private Altersvorsorge. Zudem können Sie mit der Säule 3b Steuern sparen. Erfahren Sie mehr zur freien Vorsorge.
Früh mit der Vorsorge zu beginnen zahlt sich aus! Denn das angesparte Kapital arbeitet für Einen. Im besten Fall kann man auch noch Steuern sparen.
Ob Krankheit, Sparen oder Verlust – Familien haben diverse Vorsorgebedürfnisse. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Familienversicherungen.
Die wichtigsten Punkte in der Vorsorge: Lebenspartner und Kinder absichern sowie gezielt Kapital aufbauen. Im besten Fall können Sie noch Steuern sparen.
Das Schönste an der Pension ist die viele freie Zeit. Und wenn Sie sich dabei keine Gedanken über das Finanzielle machen müssen.
Liebe ist Liebe. Aber es gibt Unterschiede bei der Rechtlichen Vorsorge und der Privaten Altersvorsorge. Und die sollten Sie kennen.
Wenn Sie nicht mehr arbeiten müssen oder können, erhalten Sie oder Ihre Hinterlassenen Geld vom Staat. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Die Unfallversicherung ist für alle in der Schweiz lebenden Personen obligatorisch. Je nach Anstellungsform wird sie allerdings anders geregelt.
Individuelle Vorsorge-Tipps
Was macht für Sie persönlich Sinn? Mit unserem digitalen Assistenten erfahren Sie direkt, welche Vorsorge zu Ihnen passt.

Jetzt Vorsorge-Typ entdecken
Online Services
Sie haben ein Anliegen oder Fragen zu Ihrem Versicherungsschutz? 
 
Fragen Sie uns
Wie viel Vorsorge braucht der Mensch?
Überprüfen Sie Ihr Vorsorge-Wissen mit unserem Quiz. Keine Registrierung. Keine persönlichen Daten. Nur 5 Minuten Ihrer Zeit.
 
Jetzt herausfinden
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sparversicherung Flex Saving
Flex Saving verbindet die Flexibilität eines 3a-Kontos mit der Sicherheit einer Versicherung. Dabei profitieren Sie von einer attraktiven Gesamtverzinsung.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung verschafft Ihnen bei Invalidität den nötigen finanziellen Spielraum.

Fondsgebundene Lebensversicherungen
Kombinieren Sie die Vorteile einer Lebensversicherung mit der Renditechance von Anlagefonds.
Folgen Sie uns