Themen
Im Café drehen Sie sich kurz zum Kellner um – schon ist Ihr Handy weg. Ihr neues Smartphone fällt auf den Steinboden – und jetzt haben Sie die Spider-App auf dem Display. Oder am See geht auch Ihr Telefon baden.
Smartphones sind teuer. Und ständig im Einsatz. Da kann auch schnell mal etwas passieren. Doch lohnt sich ein zusätzlicher Schutz mit einer Handyversicherung oder reicht bereits die Hausratversicherung? Wir geben Ihnen den nötigen Durchblick.
Welche Handyschäden deckt meine Hausratversicherung?
Sie haben eine Hausratversicherung abgeschlossen? Diese schützt Ihr Handy bei Feuer/Elementar- und Wasserschäden bei Ihnen Zuhause. Ausserdem zahlt die Hausratversicherung, wenn Ihr Smartphone daheim gestohlen wird.
Und mit der Zusatzdeckung Diebstahl auswärts ist Ihr Telefon selbst unterwegs gegen Langfinger versichert.
Als Wasserschäden in der Hausratversicherung gelten zum Beispiel Schäden an Ihrem Hab und Gut durch austretendes Leitungswasser nach einem Rohrbruch.
Wenn Ihnen Ihr Handy in den See fällt oder Sie ein Getränk über Ihr Smartphone verschütten, ist dies kein Wasserschaden im Sinne der Hausratversicherung, sondern ein Fall für die Elektro-Kasko oder Gegenstandsversicherung.
Elektro-Kasko: Der zusätzliche Schutz für Ihr Handy
Sie möchten Ihr Smartphone zusätzlich gegen Schäden versichern, die Sie selbst oder ein anderes Haushaltsmitglied verursachen? Zum Beispiel, wenn Ihnen Ihr Smartphone auf den Boden fällt oder Ihr Kind Kaffee über Ihr Handy schüttet?
Falls Sie bereits eine Hausratversicherung bei uns abgeschlossen haben, können Sie diese ganz einfach mit einer Elektro-Kasko erweitern. Diese schützt Ihr Smartphone auch gegen selbstverschuldeten Schäden wie Fallenlassen.
Wertsachen- und Gegenstandsversicherung: Die einfache Alternative
Sie möchten keine Hausratversicherung oder haben eine Hausratversicherung bei einer anderen Versicherungsgesellschaft? Um Ihr Smartphone trotzdem umfassend zu schützen, können Sie ganz einfach eine Handyversicherung über unsere Wertsachen- und Gegenstandsversicherung abschliessen.
So ist Ihr Smartphone optimal bei Diebstahl und selbstverschuldeten Beschädigungen versichert.
Wie viel kostet eine Handyversicherung?
Wie viel eine Handyversicherung kostet, hängt in der Regel vom Wert der Geräte, der versicherten Leistung und vereinbarten Selbstbehalt ab.
Mit unserer Elektrogeräte-Kasko können zum Beispiel all Ihre Elektrogeräte bis zu CHF 2000.– versichert werden - ab einer Prämie von CHF 85.– pro Jahr.
Sie möchten eine Handyversicherung für ein einzelnes Gerät? Mit unserer Wertsachen- und Gegenstandsversicherung können Sie zum Beispiel ein Smartphone mit einem Neuwert von CHF 1200.– ab CHF 69.– versichern.
Bei beiden Versicherungen gilt ein Selbstbehalt von mindestens CHF 200.–.
Fazit: Die passende Handyversicherung für Ihre Bedürfnisse
In Ihrer Hausratversicherung ist Ihr Handy gegen Feuer/Elementar-, Wasser- und Diebstahlschäden versichert. Achten Sie dabei auf den Selbstbehalt und darauf, dass Sie den «Diebstahl auswärts» versichert haben.
Wenn Sie selbstverschuldete Schäden an Ihrem Handy versichern möchten, machen Sie das am besten über die Zusatzversicherung Elektro-Kasko in der Hausratversicherung.
Keine Hausratversicherung? Kein Problem. Mit der Wertsachen- und Gegenstandsversicherung können Sie auch nur ihr Lieblingsstück einzeln gegen Beschädigungen versichern.

Senior Segmentmanagerin Privatkunden
- Eile ist geboten: Sie sollten das Handy so schnell wie möglich aus dem Wasser herausnehmen und sofort ausschalten.
- Als nächstes die SIM-Karte und, wenn möglich, andere Einzelteile wie z.B. den Akku entfernen. Das Handy, bzw. die Einzelteile, vorsichtig mit Haushaltspapier oder einem fusselfreien Tuch (z.B. aus Mikrofaser) abtupfen. Auf keinen Fall reiben, sonst könnte die Elektronik beschädigt werden.
- Das Handy dann in eine Box mit Kieselgel (Silica Gel), Reis oder Katzenstreu legen, die Box verschliessen und an einem trockenen und warmen Ort abstellen.
- Das Handy frühestens nach 24 Stunden aus der Box herausnehmen und die Funktion überprüfen.
Sofern Sie eine Elektro-Kasko oder Wertsachen- und Gegenstandsversicherung abgeschlossen haben, kann ein allfälliger Schaden der Versicherung gemeldet werden. Selbstverständlich haben Sie auch mit dem umfassenden Schutz einer All Risk die Möglichkeit, den Schaden zu melden.
Hausratversicherung
Versicherungen für junge Leute