Handyversicherung – Sinn oder Unsinn?

Im Café drehen Sie sich kurz zum Kellner um – schon ist Ihr Handy weg. Ihr neues Smartphone fällt auf den Steinboden – und jetzt haben Sie die Spider-App auf dem Display. Oder am See geht auch Ihr Natel baden.

Smartphones sind teuer. Und ständig im Einsatz. Kein Wunder also, dass Handyversicherungen immer beliebter werden. Aber lohnt sich das überhaupt? Und was sind die Alternativen?

Für gewöhnlich wird Ihnen beim Kauf eines Smartphones eine Handyversicherung angeboten. Schliesslich haben Sie bis zu tausend Franken für Ihr neues Gerät bezahlt und möchten lange Freude daran haben. Was im ersten Moment vernünftig tönt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Unsinn. Denn die meisten Handyversicherungen decken nur Wasserschäden, Glasbruch und Bedienungsfehler ab. Wenn Ihnen das Smartphone jedoch gestohlen wird, bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Ausser Sie schliessen zusätzlich eine Diebstahlversicherung für Ihr Handy ab. Und die kostet noch mal extra.
Die Prämie für eine Handyversicherung beträgt in der Regel zwischen 10 und 20 % des Neuwerts Ihres Smartphones. Das ist nicht gerade billig. Meistens läuft die Versicherung 2 Jahre – bis dahin hat Ihr Handy deutlich an Wert verloren. Und im Schadenfall kommen dann noch mindestens CHF 50.– Selbstbehalt dazu.
Kurz nicht aufgepasst, und schon ist das Display Ihres Smartphones zerbrochen. Je nach Handymodell und Ausmass des Schadens kann die Reparatur zwischen CHF 70.– und CHF 170.– kosten. Diesen Betrag übernimmt die Handyversicherung. Mindestens genauso viel zahlen Sie allerdings für die Prämie und den Selbstbehalt. Die Versicherung lohnt sich also nicht.

Wischen um mehr anzuzeigen

Sie zahlen
Die Versicherung zahlt
Handyversicherung: CHF 120.– Reparatur: CHF 150.–
+ Selbstbehalt im Schadenfall: CHF 50.–  
= CHF 170.– = CHF 150.–
Wenn Sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, ist Ihr Handy bereits gegen Feuer-, Wasser- und Elementarschäden versichert. Ausserdem zahlt die Hausratversicherung, wenn Ihr Natel gestohlen wird. Und mit der Zusatzdeckung Diebstahl auswärts ist Ihr Hab und Gut auch im Ausgang oder auf der Zugfahrt ins Büro gegen Langfinger versichert. Wenn Sie mal etwas länger unterwegs sind, bietet sich zudem unsere Reisegepäckversicherung an. Diese schützt Ihr Handy zusätzlich vor Beschädigung oder Verlust – sogar im Ausland.
Mit unserer Elektro-Kasko kommt die Hausratversicherung ausserdem für Schäden auf, die Sie selbst verursacht haben – zum Beispiel, wenn Ihnen Ihr Smartphone auf den Boden fällt oder Sie Kaffee über Ihr Handy schütten. Zusätzlich zum Smartphone sind auch alle anderen Elektrogeräte im gleichen Haushalt geschützt. Etwa der Laptop Ihrer Mitbewohnerin, der gemeinsame Fernseher oder die teure Kamera, die Sie sich gerade geleistet haben. Im Vergleich zu einer Handyversicherung sind Sie somit bedeutend umfassender abgesichert.
Wenn Sie nicht nur Ihre Elektro-Geräte, sondern Ihren gesamten Hausrat gegen Beschädigungen aller Art schützen möchten, ist unsere Hausrat All Risk das Richtige für Sie. Diese schützt Ihren gesamten Hausrat nicht nur bei Diebstahl oder Beschädigung, sondern auch bei Verlust – unabhängig davon, wer den Schaden angerichtet hat.
Handyversicherungen lohnen sich nicht. Wegen der hohen Prämien und des Selbstbehalts bezahlen Sie im schlimmsten Fall mehr als ohne Versicherung. Mit unserer Hausratversicherung fahren Sie besser. Diese schützt Ihr Smartphone zusätzlich gegen Diebstahl – und ist somit umfangreicher als eine Handyversicherung. Ausserdem deckt unsere Hausratversicherung nicht nur Ihr eigenes Handy, sondern alle Geräte, die sich in Ihrem Haushalt befinden. Je nach Bedarf empfiehlt sich zudem unsere Elektro-Kasko oder All-Risk-Versicherung.
GUT ZU WISSEN
Elektrogeräte
Bei allen unseren Hausratprodukten ist nicht nur Ihr Natel geschützt. Sondern sämtliche Elektrogeräte – auch die Ihres Mitbewohners, Ihrer Tochter oder Ihres Partners.
Handy
Wenn Ihr Smartphone aufgrund eines Herstellungsfehlers nicht mehr funktioniert, greift die Herstellergarantie. Und falls Ihnen das Handy eines anderen einmal herunterfallen sollte, springt die Privathaftpflicht für Sie ein.
Sandra, Segmentmanagerin Nichtleben Privat, Allianz Suisse
Sandra
Segmentmanagerin Nichtleben Privat
Sandra hat einen Master in Business Development & Promotion und über 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche. Sie ist ein regelrechtes Allround-Talent mit Fokus auf Sachversicherungen für Private. Bis vor Kurzem war Sandra leidenschaftliche Eiskunstläuferin. Jetzt begeistert sie sich fürs Reisen und für gutes Essen.
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Hausratversicherung
Ob Glasbruch, Diebstahl oder Wasserschaden – mit unserer Hausratversicherung ist Ihr Hab und Gut bei Schadenfällen optimal geschützt.

Online- und Kaufschutzbrief
Unser kombinierter Konto- und Internetschutzbrief schützt Ihre Kreditkarten und Konten bei Online-Einkäufen sowie Ihre Persönlichkeitsrechte im Internet.
Für Ihre vier Wände und alles darin. Hier finden Sie gute Tipps und wertvolle Ratgeber rund ums Wohnen.
Folgen Sie uns