Ein Haustürschlüssel geht verloren – die Schlossänderungskosten gehen ins Geld. Oder ein heruntergefallenes Aftershave hat einen Sprung im Lavabo hinterlassen. Besonders in neuen oder frisch renovierten Wohnungen können Missgeschicke teuer werden. Es sei denn, Sie haben eine Privathaftpflichtversicherung. Denn die deckt Schäden, die Sie an anderen Personen oder Sachen verursachen – und dazu gehören auch Mietschäden. Welche Schäden an Ihrer neuen Wohnung die Versicherung deckt und wofür Sie selbst aufkommen müssen, erklären wir Ihnen übrigens in unserem Ratgeber. Die Privathaftpflicht übernimmt aber natürlich auch zahlreiche Schäden ausserhalb der eigenen vier Wände. Und lohnt sich deshalb in jedem Fall.
Eine Privathaftpflichtversicherung können Sie bereits für ca. CHF 100.– pro Jahr abschliessen – mit einer Vielzahl an Leistungen. Ihre persönliche Prämie berechnen Sie direkt hier.
Ein Kurzschluss erledigt den Fernseher. Ein Rohrbruch vernichtet Ihre Schuhsammlung. Oder eine Einbrecherin bedient sich an Ihrem Tafelsilber. Eine Hausratversicherung erspart Ihnen zwar nicht den Ärger, aber bezahlt die Schäden an Ihrem Hausrat, die beispielsweise durch Feuer, Wasser oder Einbruch entstanden sind. Je nach Ihren Bedürfnissen lohnen sich auch Zusatzoptionen wie etwa eine Elektrogeräte-Kasko für selbstverursachte Schäden an Ihrem neuen Flatscreen-TV, Laptop, Smartphone oder weiteren Elektrogeräten. Oder eine Sportgeräte-Kasko für Skis, Snowboards oder Rennvelos. Was genau die Hausratversicherung deckt und was Sie zusätzlich in Ihrer Wohnung versichern können, entdecken Sie auf unserer Produktseite. Und in unserem Ratgeber zum Thema Handyversicherung erfahren Sie, wieso eine Hausratversicherung mit einer Elektrogeräte-Kasko die bessere Wahl ist als eine Smartphone-Versicherung vom Verkäufer.
Und was kostet das Ganze? Der Preis für eine Hausratversicherung ist sehr variabel und hängt unter anderem vom Wert Ihres Hausrats und den gewünschten Deckungen ab. Durchschnittlich kostet sie zwischen CHF 150.– und CHF 300.– pro Jahr. Die Prämie für Ihren eigenen Hausrat berechnen Sie am einfachsten direkt mit unserem Prämienrechner.
Jede und jeder lebt anders. Je nachdem, ob Sie als Single, Paar, Familie oder WG in Ihre Wohnung ziehen, gibt es bei der Versicherung der ersten Wohnung einiges zu beachten. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
Haben Sie weitere Fragen?Unsere Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Klären Sie vor dem Einzug das Thema Wohnungsversicherung ab. Ein gemeinsamer Vertrag für Privathaftpflicht- und Hausratversicherung ist auf jeden Fall die günstigste Option. Wählen Sie die Mehrpersonenversicherung und legen Sie die gewünschten Deckungen und Gesamtsumme gemeinsam fest. Damit sind alle im Haushalt lebenden Personen versichert – unabhängig von Alter und Beziehung. Und jedes weitere Mitglied macht die Versicherung pro Person noch günstiger. So lohnt sich gegebenenfalls auch eine Mehrpersonen-Rechtsschutzversicherung.
Überprüfen Sie regelmässig die Versicherungssumme des Hausrats und melden Sie neue Mitglieder. Entweder bei einer persönlichen Beratung oder in unserem Online-Check.
Und mit unserer Hausrat All Risk sind übrigens auch Schäden versichert, die Sie selbst am gemeinsamen Hausrat verursachen – etwa wenn Sie Kaffee über den Laptop Ihrer Mitbewohnerin verschütten oder beim Putzen auf die Brille Ihres Mitbewohners treten. Hier erfahren Sie mehr zu unserer All risk.