Das teure Sofa, der Flatscreen-TV oder das Aquarium: Bei einem Umzug kann einiges zu Bruch gehen. Deshalb bieten viele Versicherer eine Umzugsversicherung an. Das Versprechen: Ihr Hab und Gut ist beim Transport rundum versichert, egal, ob Sie selbst oder Ihre Helferinnen und Helfer etwas beschädigen.
Überprüfen Sie aber genau, was wirklich gedeckt ist und ob sich die Versicherung für Sie lohnt:
Eine Extra-Versicherung für den Umzug ist daher meistens unnötig – unter Umständen sind Sie sogar doppelt versichert.
Welche Versicherungen Sie sich womöglich sonst noch sparen können, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema Doppelversicherungen.
Als wäre ein Umzug nicht schon stressig genug – zur Sicherheit für allfällige Mieterschäden müssen Sie in der Regel eine Mietkaution von bis zu drei Monatsmieten hinterlegen.
Als Alternative zum klassischen Mietkautionskonto bei einer Bank können Sie mittlerweile bei vielen Versicherern eine Mietkautionsversicherung abschliessen. Das tönt im ersten Moment vielversprechend: Beim Einzug müssen Sie keine Mietkaution bezahlen, beim Auszug kommt die Versicherung für allfällige Schäden an der Wohnung auf. Aber aufgepasst:
Insgesamt lohnt sich das für Sie also nicht. Deshalb finden wir diese Versicherung nicht nur unnötig – sondern raten Ihnen explizit davon ab, eine abzuschliessen. Dieser Meinung ist übrigens auch der unabhängige Mieterverband.
Mehr zum Thema Mietkaution und bessere Alternativen finden Sie in unserem Ratgeber zur Mietkautionsversicherung.
Eine Krankenkasse für Bello oder Miezi? Was für Nutztiere gang und gäbe ist, wird auch für Hunde, Katzen und andere Haustiere immer beliebter. Klar, der Gang zum Tierarzt ist oft teuer. Und wenn das geliebte Haustier einen schweren Unfall hat oder langfristig krank wird, kostet das schnell eine Stange Geld.
Trotz der steigenden Nachfrage bieten wir aber bewusst keine Tierversicherung an. Denn ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus unserer Sicht kaum möglich:
Wir finden diese Versicherung daher unnötig. Und mit dieser Ansicht stehen wir nicht alleine da – der K-Tipp ist zum selben Ergebnis gekommen. Statt einer Haustierversicherung empfehlen wir, jeden Monat einen Batzen zur Seite zu legen. So haben Sie ein Polster für Notfälle.
Mehr zum Thema Haustiere und Versicherung erfahren Sie in unserem Ratgeber zur Tierhalterhaftpflicht.