Hochwasser und Überschwemmung. Welche Versicherung zahlt?

  • Überschwemmungen werden immer häufiger in der Schweiz – mit kostspieligen Folgen.
  • Sich rechtzeitig gegen Hochwasser zu schützen spart viel Ärger – und Geld.
  • Wichtig ist nicht, was den Hochwasserschaden verursacht hat, sondern was beschädigt ist.
Wo eben noch die Kühe grasten, tummeln sich jetzt die Fische. Wasser kann enormen Schaden anrichten. Aber welche Versicherung zahlt eigentlich bei Schäden durch Hochwasser? Unser Ratgeber kennt die Antwort.
Kurz gesagt: Hochwasser ist die Ursache, Überschwemmung das Ergebnis. Hochwasser tritt auf, wenn Seen, Bäche und Flüsse viel Wasser führen – zum Beispiel nach heftigen Niederschlägen oder starker Schneeschmelze. Zu Überschwemmungen kommt es, wenn in der Folge die Gewässer über die Ufer treten und angrenzende Gebiete überfluten, die normalerweise im Trockenen liegen. Oder auch, wenn grosse Niederschlagsmengen nicht mehr abfliessen können. In jedem Fall können erhebliche Schäden entstehen.
Wasser ist schnell. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig gegen Hochwasser zu schützen und Hilfsmittel bereitzuhalten. Ganz besonders, wenn Sie in einem hochwassergefährdeten Gebiet leben.
  • Holen Sie sich die Gefahrenkarte von Ihrer Gemeinde. Diese zeigt Ihnen, wo in der Schweiz Siedlungen von Hochwasser und anderen Gefahren bedroht sind. Gute Anlaufstellen sind etwa die interaktive Karte des Bundes mit aktuellen Hochwassergefahr-Zonen oder die Gefahrenkarte des Bundesamts für Umwelt (BAFU).
  • Dichten Sie Ihr Gebäude ab und beheben Sie typische Schwachstellen wie undichte Türen, Fenster, Lüftungsschlitze oder Elektrozuleitungen.
  • Richten Sie in gefährdeten Bereichen nach Möglichkeit keine Wohn- oder Arbeitsräume ein.
  • Lagern Sie gefährliche und leicht entzündliche Stoffe wie Chemikalien, Dünger, Treibstoffe und Farben ausserhalb kritischer Bereiche.
  • Halten Sie Hilfsmaterial wie Abwasserpumpen oder Sandsäcke gegen Hochwasser bereit.
  • Überprüfen Sie allenfalls, welche Leistungen Ihre Gebäudeversicherung bei Hochwasser erbringt.
  • Durchatmen, überlegen und erst dann reagieren. Bringen Sie sich nicht unnötig in Gefahr und verlassen Sie sofort das gefährdete Gebiet.
  • Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
  • Fahren Sie mit dem Auto oder Velo nicht durch überflutete Strassen.
  • Schalten Sie das Radio ein und folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
  • Schalten Sie Stromkreis und Gasanlage erst wieder ein, nachdem eine Fachperson die Installationen und Geräte geprüft hat.
  • Spülen Sie Trinkwasserleitungen gut durch und kochen Sie Wasser im Zweifelsfall ab.
  • Pumpen Sie den Keller erst dann aus, wenn der Grundwasserspiegel unterhalb des Kellerbodens liegt.
  • Melden Sie Ihrer Gebäudeversicherung den Hochwasser- oder Überschwemmungsschaden – zum Beispiel hier. 
  • Entsorgen Sie beschädigte Gebäudeteile und Gegenstände erst, nachdem sie Versicherungsfachleute besichtigt haben.
  • Werten Sie Ihre persönlichen Erfahrungen aus und treffen Sie gegebenenfalls zusätzliche Vorkehrungen.
  • Besprechen Sie eigene Massnahmen mit Fachleuten.

Der Keller steht unter Wasser. Der Heizkessel ist geflutet und das Auto untergegangen. Hier ist nicht wichtig, was den Überschwemmungs- oder Hochwasserschaden verursacht hat, sondern was beschädigt worden ist. 

Ihren Heizkessel und Schäden am Gebäude durch Hochwasser bezahlt die Gebäudeversicherung. Sie müssen sich nur gegen Hochwasser versichern, wenn Sie Eigentümerin oder Eigentümer der Liegenschaft sind. In den meisten Kantonen ist eine Versicherung gegen Hochwasser und Überschwemmung obligatorisch und muss bei der kantonalen Gebäudeversicherung abgeschlossen werden. Nur in den Kantonen Genf, Tessin, Appenzell Innerrhoden, Wallis, Uri, Schwyz und Obwalden sind Privatversicherungen wie die Allianz dafür zuständig.

Für Ihre Weinsammlung und alle weiteren Überschwemmungsschäden im Haus kommt Ihre Hausratversicherung auf. Als Versicherung bei Überschwemmungen übernimmt sie die entstandenen Kosten für die Reparatur oder den Ersatz von allen beweglichen Sachen in Ihrem Haushalt – also was sich in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung befindet und nicht fest mit dem Gebäude verbunden ist. In den meisten Kantonen ist sie freiwillig, mit Ausnahme der Kantone Nidwalden, Waadt, Freiburg und Jura. Es lohnt sich aber in jedem Fall, eine Hausratversicherung abzuschliessen.

Die Überschwemmungsschäden an Ihrem Auto begleicht Ihre Kaskoversicherung. Und auch die lohnt sich immer.

Dann melden Sie ihn uns schnell und einfach.

Online – per Formular

Telefon – über unsere kostenlose Hotline: 0800 22 33 44

Nina, Senior Segmentmanagerin Privatkunden, Allianz Suisse
Nina
Senior Segmentmanagerin Privatkunden

Nina hat über 20 Jahre Allianz Erfahrung und war unter anderem im Vertrieb und im Aussendienst tätig. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Hund unterwegs ist, plant sie den nächsten Tauchurlaub oder die nächste Wanderroute, pflegt ihren Garten und trifft sich mit Freundinnen und Freunden.
EINEN TERMIN, BITTE!
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
Gebäude- oder Hausratschaden melden
Melden Sie hier Schäden an Ihrem Gebäude oder Ihrem Hausrat. Etwa durch Feuer, Wasser, Diebstahl oder Glasbruch.

Schaden melden
Online Services
Sie haben ein Anliegen oder Fragen zu Ihrem Versicherungsschutz? 
 
Fragen Sie uns
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Versicherungen für Privatpersonen
Finden Sie genau den Versicherungsschutz, der zu Ihrem Leben passt. In dieser Übersicht. 
Was ist der Unterschied zwischen einem Steinschlag und einem Glasschaden? Wie Sie sich dagegen absichern können, erfahren Sie hier.

Hausrat All Risk
Mit unserer All Risk Versicherung ist Ihr Hausrat lückenlos abgesichert. Mit weit mehr Leistungen als mit unserer herkömmlichen Hausratversicherung.
Folgen Sie uns