Themen

  • Mit einer gemeinsamen Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung sind alle in der WG wohnenden Personen mitversichert.
  • Gegenstände, die Ihnen besonders am Herzen liegen, können Sie mit einer separaten Gegenstandsversicherung schützen.
  • Mit einer gemeinsamen WG-Versicherung sparen Sie sich Ärger, Diskussionen und Geld, das Sie für die nächste WG-Party nutzen können.
Das WG-Leben macht Spass. Aber nur, bis das Parkett zerkratzt ist und es niemand gewesen sein will. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um die passende Versicherung für Ihre Wohngemeinschaft zu finden, wie Sie bei einem Schaden am besten vorgehen und vieles mehr. So ist Ihre WG optimal abgesichert – und spart erst noch Geld.

Wer Küche, Bad und Möbel teilt, teilt sinnvollerweise auch die Kombi-Haushaltsversicherung. Denn mit der richtigen Kombination aus Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung senken Sie die Kosten und ersparen sich langwierige Diskussionen.

Aber welche Versicherung kommt für die Kosten auf, wenn ein Laptop in der WG beschädigt wird oder das gemeinsame Sofa plötzlich ruiniert ist? Das hängt von der Art des Schadens ab.

In den Kantonen Freiburg, Jura, Nidwalden, Waadt ist eine Hausratversicherung obligatorisch. In allen anderen Kantonen ist sie freiwillig – aber auf jeden Fall dringend empfohlen. Sie schützt Ihr Hab und Gut bei Ereignissen, die richtig teuer werden können, wie Feuer-, Wasser- und Elementarschäden. Gedeckt sind auch Schäden durch Einbruch, Diebstahl und Glasbruch.

Aber Vorsicht: Bei einer klassischen Hausratversicherung sind Schäden, die Sie in der WG untereinander verursachen, nicht gedeckt. Wenn also Ihre Mitbewohnerin Kaffee über Ihren Laptop verschüttet oder Sie sich aus Versehen auf die Brille Ihres Mitbewohners setzen, müssen Sie in der Regel selbst für die Kosten aufkommen. 

Hier hilft eine Hausrat All Risk. Diese schützt das gesamte Hab und Gut aller WG-Mitglieder vor den meisten Schäden. Diese Versicherung zahlt also auch bei Beschädigungen zwischen WG-Mitgliedern. Und sie gilt sowohl zuhause als auch unterwegs. So sind Sie auch ideal abgesichert, falls an der Uni oder auf dem Ski-Trip etwas kaputtgehen sollte.

Mit den Hausratversicherungen der Allianz sind alle WG-Mitglieder versichert. Zudem profitieren Sie vom 24h-Notfall- und -Kartensperrservice, falls es mal schnell gehen muss.
Wenn Sie nur einzelne wertvolle Gegenstände absichern möchten, bietet sich eine Gegenstands- bzw. Wertsachenversicherung an. Damit ist beispielsweise die teure Barista-Maschine oder die Platten-Sammlung geschützt. Die Versicherung deckt Schäden, die Sie oder ein WG-Gspänli verursacht haben. Auch Diebstahl – und auf Wunsch Verlieren und Verlegen – ist mit diesem Zusatz gedeckt.

Kratzer im Parkett, Rotweinflecken im Teppich, ein Loch in der Wand – Mieterschäden sind schnell passiert. Doch wer weiss schon, wer in einer WG für welchen Schaden verantwortlich ist?

Wenn Sie sich für eine gemeinsame Privathaftpflichtversicherung entscheiden, spielt es keine Rolle. Sie bezahlt, egal, welches WG-Mitglied einen Schaden an fremdem Eigentum verursacht hat.

Versichert sind selbstverständlich auch andere Schäden, die Sie oder Ihr Haustier ausserhalb der WG verursachen. Zum Beispiel, wenn eine Mitbewohnerin oder ein Mitbewohner mit dem E-Bike jemanden anfährt oder beim Fussballspielen eine Scheibe einschiesst.

Für Schäden untereinander im gleichen Haushalt besteht bei den meisten Versicherungen kein Versicherungsschutz. Wenn Sie wertvolle Dinge besitzen, die Sie auch gegen Beschädigung durch Mitbewohnerinnen und Mitbewohner schützen wollen, empfiehlt sich eine Gegenstandsversicherung. 

Oder Sie gehen auf Nummer sicher und schliessen für den gesamten gemeinsamen Hausrat eine All Risk Versicherung ab. Mit dieser Sorglos-Lösung profitiert die ganze WG von einem umfassenden Versicherungsschutz.

Mit einer gemeinsamen Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung spart Ihre WG doppelt. Beim Abschluss einer zweiten Versicherung erhalten Sie 10 % Kombi-Rabatt – und zusätzlich 20 % Jugendrabatt, falls Sie unter 30 sind.

Bei akuten Ereignissen wie einem Wasserschaden empfehlen wir, umgehend unseren 24h-Schadenservice zu kontaktieren. So können wir Sie ab dem ersten Moment unterstützen und den Schaden allenfalls sogar mindern.

Auch bei allen anderen Ereignissen raten wir, die Schadensmeldung schnellstmöglich vorzunehmen: online, telefonisch oder per E-Mail. Erledigt ist erledigt – und wir können mit der Abwicklung des Ereignisses beginnen.

Genaueres zur Schadensmeldung erfahren Sie hier: So melden Sie Schäden richtig. Bei weiteren Fragen zum Ablauf im Schadenfall sind wir jederzeit für Sie da.

Falls die Versicherungsnehmerin oder der Versicherungsnehmer auszieht, muss der Vertrag von einem anderen WG-Mitglied übernommen werden. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten per Telefon oder E-Mail, damit wir die Vertragsänderung rechtzeitig umsetzen können.

Falls die Person, auf deren Name die Versicherung läuft, weiterhin in der WG wohnt, brauchen Sie nichts zu tun. Im Rahmen der Mehrpersonenversicherung sind jederzeit alle WG-Mitglieder, ab dem Datum ihres Einzugs, mitversichert.

Aber vielleicht ändert sich mit dem Wechsel ja der Wert der Einrichtung. Oder das neue WG-Mitglied hat ein teures Velo, das mit einer Zusatzversicherung geschützt werden soll. Wir empfehlen daher, bei jedem Wechsel die Versicherungssumme und die Versicherungsleistungen zu überprüfen.

Die erste eigene Wohnung, der erste Job oder eine Weltreise – mit unseren Tipps und Tricks zum Thema Versicherungen sind junge Erwachsene gut beraten.

In Ihrer Privathaftpflichtversicherung können Sie die gelegentliche Nutzung von fremden Fahrzeugen versichern. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie zum Beispiel ab und zu das Auto Ihrer Eltern ausleihen, um ins Möbelhaus zu fahren. Wenn Sie sich jedoch innerhalb der WG gegenseitig Fahrzeuge ausleihen, benötigen Sie unsere Premium-Lenkerdeckung. 

Falls Bewohnerinnen und Bewohner der WG ab und zu Fahrzeuge oder bei Sharing-Plattformen wie Mobility beziehen, empfiehlt sich ebenfalls diese Premium-Lenkerdeckung inkl. Carsharing.

Aufgepasst: Schäden an Mietwägen sind bei der Premiumdeckung nicht versichert. In diesen Fällen legen wir Ihnen eine Mietwagenversicherung ans Herz.

Damit das WG-Leben auch nach einem Schadenfall Spass macht, ist der richtige Versicherungsschutz unumgänglich. Ihr gemeinsames Hab und Gut schützen Sie am besten mit einer Hausrat All Risk oder Gegenstandsversicherung. Damit sind auch Schäden gedeckt, die ein anderes WG-Mitglied verursacht hat.

Für Schäden, die Sie – oder Ihre Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner – ausserhalb Ihrer Wohngemeinschaft verursachen, ist eine gemeinsame Privathaftpflichtversicherung eine gute Idee. So sparen Sie sich einiges an Ärger und zahlen nur eine Prämie für alle WG-Mitglieder. 

Am besten setzen Sie sich gemeinsam an den Küchentisch und besprechen in aller Ruhe, was Sie benötigen. Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie gerne dabei – vor Ort oder per Videocall.

Nina, Senior Segmentmanagerin Privatkunden, Allianz Suisse
Nina
Senior Segmentmanagerin Privatkunden

Nina hat über 20 Jahre Allianz Erfahrung und war unter anderem im Vertrieb und im Aussendienst tätig. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Hund unterwegs ist, plant sie den nächsten Tauchurlaub oder die nächste Wanderroute, pflegt ihren Garten und trifft sich mit Freundinnen und Freunden.
FAQ
Die optimale Versicherungssumme für die gemeinsame Hausratversicherung lässt sich bereits anhand der Anzahl Zimmer und WG-Mitglieder gut abschätzen. Noch genauer wird es, wenn Sie den Wert Ihrer Wohnungseinrichtung mit dem Inventarblatt berechnen. So können Sie sicher sein, dass Ihre WG keine Über- oder Unterversicherung aufweist.

Versuchen Sie, Ihre WG von den Vorteilen einer gemeinsamen Haushaltsversicherung zu überzeugen. Sie bietet einen umfassenden Versicherungsschutz für alle WG-Mitglieder, ist aber deutlich günstiger als individuelle Lösungen.

Nicht zu unterschätzen ist der Effekt auf den WG-Haussegen, da sich die Schuldfrage bei einer gemeinsamen Versicherungslösung nicht stellt.

Falls sich Ihre WG trotz aller Vorteile gegen einen gemeinsamen Versicherungsschutz entscheidet, bleibt Ihnen nur eine persönliche Versicherung. So sind Sie nicht nur gegen Schadenfälle in Ihrer WG abgesichert, sondern auch auf Reisen und beim Sport. 

Dank der sogenannten «Aussenversicherung» ist Ihr Hausrat auch dann versichert, wenn Sie temporär in einer anderen Stadt oder im Ausland leben. Falls Sie dort in einer WG oder einer eigenen Wohnung wohnen, gilt der Versicherungsschutz während maximal zwei Jahren. Wer nicht in einem eigenen Haushalt lebt, sondern beispielsweise in einem Wohnheim, ist für die gesamte Dauer des Auslandsaufenthaltes versichert. Und Ihre Privathaftpflichtversicherung gilt uneingeschränkt auf der ganzen Welt. 

Bitte beachten Sie aber, dass der Versicherungsschutz nur greift, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz weiterhin in der von uns versicherten WG haben.

Nein. Rechtsschutzversicherungen sind persönliche Versicherungen, die alle WG-Mitglieder separat abschliessen müssen.

Bei einem gemeinsamen Mietvertrag gibt es verschiedene Situationen, die zu Konflikten führen können. Insbesondere bei einer WG. Etwa dann, wenn eine Partei den Mietvertrag auflösen will und die andere nicht – denn einer Kündigung müssen alle Parteien zustimmen. Zudem sollten Sie bedenken, dass die Unterzeichnenden solidarisch haften. Sowohl für die Miete wie allfällige Schäden, die beim Auszug bezahlt werden müssen.

Ob Sie mit Ihren besten Freundinnen zusammenziehen oder eine Zweck-WG mit Fremden gründen – Kommunikation ist wichtig. Sprechen Sie vor der Gründung über die gegenseitigen Erwartungen und mögliche Konfliktpunkte. Je nach Situation kann es nicht schaden, die wichtigsten Punkte schriftlich festzuhalten.

EINEN TERMIN, BITTE!
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Versicherungen für junge Leute

Egal, ob du in deine erste eigene Wohnung ziehst oder die Welt bereist. Hier erfährst du alles über Versicherungen für junge Leute.

Hausrat All Risk
Mit unserer All Risk Versicherung ist Ihr Hausrat lückenlos abgesichert. Mit weit mehr Leistungen als mit unserer herkömmlichen Hausratversicherung.
Eine Unterversicherung hat gravierende Folgen. Überprüfen Sie regelmässig Ihre Versicherungssumme. Sonst zahlen Sie im Schadenfall drauf.
Folgen Sie uns