Ganz klar. 
Unsere Datenschutzerklärung.

Mit dieser Information klären wir Sie über den Umgang mit Ihren Personendaten auf. Für die Erbringung unserer Dienstleistung bearbeiten wir Ihre Personendaten unter Berücksichtigung des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und - soweit anwendbar - der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten, Anwendungen, Services, Verträge, Tools der Allianz Suisse, sofern dort nicht eigene Datenschutzbestimmungen hinterlegt sind, und unabhängig davon, wie Sie diese aufrufen oder verwenden (inkl. Zugriff über Mobilgeräte). Sofern notwendig können wir für weitere Aktivitäten eine separate Datenschutzinformation verfassen. 

Verantwortlich für die Datenbearbeitung bei Lebensversicherungen ist:

Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft AG
Postfach
8010 Zürich

Verantwortlich für die Datenbearbeitung bei Nicht-Lebensversicherungen ist:

Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG
Postfach
8010 Zürich

Bei Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten kontaktieren Sie uns unter data-privacy@allianz.ch oder auf dem Postweg an Allianz Suisse, Datenschutzbeauftragter, C RD C, Postfach, 8010 Zürich.

Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die Sie uns selber zur Verfügung stellen. Sofern für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich, bearbeiten wir auch Personendaten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. öffentliche Datenbanken, Internet, Presse) oder von Dritten rechtmässig erhalten haben (z.B. Generalagenturen, Broker, Kooperationspartner, Vorversicherer, Anwälte, Gutachter, Bonitätsprüfungsgesellschaften).

Wir können unter anderem folgende Personendaten bearbeiten:

  • Daten zur Person (z.B. Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag, Sprachpräferenzen, Antrags- und Benutzungsdaten, Bonitätsdaten).
  • Daten zu Kundenaktivitäten (z.B. Vertragsdaten, Schadenfälle, Kundenkontakte, Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche unserer Website, Apps für mobile Geräte, Teilnahme an Wettbewerben)
  • Weitere Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen (z.B. Herkunft von Vermögenswerten).

Sofern wir für den Vertragsabschluss oder zur Durchführung des Vertrages besonders schützenswerte Personendaten (z.B. Gesundheitsdaten, medizinische Berichte) benötigen, holen wir Ihre Einwilligung ein. 

Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre Personendaten nicht in der Lage sind, unsere Dienstleistungen zu erbringen oder einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen oder abzuwickeln.

Wir verwenden Ihre Personendaten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben für die nachfolgend bezeichneten Zwecke:

  • Im Rahmen des Abschlusses und der Durchführung des Vertrages:
    z.B. Beratung und Betreuung, Risikobeurteilung, Bonitätsprüfung, Vertragsverwaltung und -anpassung, Inkasso, Schadenbearbeitung, Umfragen zur Kundenzufriedenheit im Zusammenhang mit der vertraglichen Leistung.
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten:
    z.B. Erkennung von betrügerischen Handlungen (vgl. weiter unten die Ausführungen zu HIS), Auswertungen gesamter Kundenbeziehungen/Kundenverhalten zur Vertragsoptimierung und zur Weiterentwicklung von Produkten/ Dienstleistungen/ Prozessabläufen, Werbung (inkl. Profiling) für unsere eigenen Produkte und für solche der Allianz Suisse und deren Tochtergesellschaften, Newsletter, Markt- und Meinungsumfragen).
  • Aufgrund Ihrer Einwilligung: 
    In gewissen Fällen benötigen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. bei Verarbeitung von besonders schützenswerten Personendaten (Gesundheitsdaten beim Vertragsabschluss, bei der Durchführung, bei der Schadenbearbeitung sowie zur Abklärung von Anzeigepflichtverletzung).
  • Aufgrund gesetzlicher Pflichten:
    Wir unterliegen diversen gesetzlichen Anforderungen (z.B. Geldwäschereigesetz, Versicherungsaufsichtsrecht sowie aufsichtsrechtlicher Vorgaben der FINMA, Aufbewahrungspflichten).

Zur Prävention und zur Aufdeckung von Versicherungsmissbrauch im Bereich Nichtleben sind wir am Hinweis- und Informationssystem (HIS) der SVV Solution AG angeschlossen. 

In das HIS werden durch die am HIS teilnehmenden Gesellschaften Personen eingetragen, die in einem Schadenfall einen im Betriebsreglement zum HIS konkret definierten Einmeldegrund (z.B. Versicherungsbetrug) erfüllt haben. Dazu findet ein Austausch von Personendaten (u.a. Kontaktdaten, Geburtsdatum, Einmeldegrund) mit den am HIS beteiligten Versicherungsunternehmen statt. Jede Person wird schriftlich über ihre Einmeldung informiert.

Im Rahmen der Schadenabwicklung können wir eine Abfrage im HIS vornehmen und anhand der übermittelten Daten prüfen, ob zu Ihrer Person aufgrund einer früheren Einmeldung Informationen gespeichert sind. Erhalten wir einen entsprechenden Hinweis, können wir unsere Leistungspflicht vertieft prüfen. Es ist nicht zulässig, Versicherungsleistungen einzig gestützt auf eine Rückmeldung aus HIS abzulehnen.

Der Betrieb von HIS richtet sich nach einem Betriebsreglement und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des Datenschutzes. 

Detaillierte Informationen zum HIS sowie die Liste mit den Gründen für eine Einmeldung sowie die bearbeiteten Personendaten finden Sie unter www.svv.ch/his oder https://www.allianz.ch/de/informationen/his.html.

Die Regressplattform dient der effizienten digitalen Abwicklung von Regressfällen zwischen schweizerischen Personen-, Schaden- und Haftpflichtversicherungen. Wir verarbeiten zusammen mit anderen Versicherungsgesellschaften Regressforderungen über die Regressplattform und treten entweder als Regresssteller oder Haftpflichtversicherer auf.

Detaillierte Informationen zur Regressplattform sowie die bearbeiteten Personendaten finden Sie unter https://www.svv.ch/de/regressplattform.

Wir geben Ihre Personendaten nicht an unberechtigte Drittparteien weiter. Unsere Mitarbeitenden haben nur auf diejenigen Daten Zugriff, die sie zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Für die Erbringung unserer Dienstleistungen sind wir u.U. auf die konzerninterne und konzernexterne Weitergabe Ihrer Daten angewiesen. Dazu gehören je nach Zweckbestimmung z.B. Konzerngesellschaften der Allianz Gruppe, Generalagenturen, Makler, Broker, Vorversicherer, Rückversicherer, Ärzte, berufliche Vorsorgeeinrichtungen, Kooperationspartner, und weitere Unternehmen in den Kategorien Schadenbearbeitung, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Inkasso, Marketing. Sämtliche in unsere Geschäftsprozesse integrierte Drittparteien bearbeiten Ihre Personendaten in unserem Auftrag und ausschliesslich so, wie wir es selbst tun dürfen. Sie werden von uns in Bezug auf den Datenschutz und die Datensicherheit sorgfältig geprüft und unter Berücksichtigung der anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Ferner müssen wir Ihre Personendaten staatlichen Stellen (z.B. Behörde, Sozialversicherer, Gericht) offenlegen, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. 

Im Zusammenhang mit dem Prämienrechner setzt die Allianz Profiling ein, um die Versicherungsprämie zu berechnen. Anhand der für den Versicherungsantrag nötigen Daten wird ein Risikoprofil erstellt, dass als Grundlage für die Festsetzung Ihrer individuellen Versicherungsprämie dient.

Ihre Daten können teilweise automatisiert verarbeitet werden, mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, z.B. in folgenden Fällen: 

  • Wir sind aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben zu gewissen Massnahmen verpflichtet (z.B. Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung). Dabei werden Datenauswertungen (u.a. bei Vertragsabschluss, während der Vertragsdauer und bei Auszahlungen) vorgenommen. 
  • Wir führen Auswertungen durch, um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung (inkl. Markt- und Meinungsforschung). 

Wir können automatisierte Einzelfallentscheidungen zur Begründung und Durchführung der Vertragsbeziehung durchführen, z.B. wird auf Basis Ihrer Angaben über das Zustandekommen, mögliche Risikoausschlüsse, die Höhe der Versicherungsprämie oder die Leistungspflicht automatisiert entschieden. Die vollautomatisierten Entscheidungen basieren auf vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen (z.B. bei Antragstellung erfolgt die Berechnung und Bewertung auf Basis versicherungsmathematischer Kriterien und Kalkulationen). Soweit wir solche automatisierte Einzelfallentscheidungen durchführen, haben Sie das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und Anfechtung der Entscheidung. Dieses Recht besteht nicht, wenn Ihrem Begehren vollumfänglich stattgegeben wurde.

Sofern für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig und unter Berücksichtigung der Zweckbestimmung werden Ihre Personendaten an die unter Ziff. 5 bezeichneten Empfänger inner- und ausserhalb der Schweiz und der EU übermittelt.

Ein Datentransfer in Staaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (inkl. der EU) erfolgt nur, wenn ein mit der Schweiz und der EU vergleichbarer, angemessener Datenschutz besteht – wobei wir uns auf die Angemessenheitsenscheide des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) stützen – oder der Empfänger uns vertraglich einen äquivalenten Datenschutz zusichert. Im letzteren Fall schliessen wir mit dem Auftragsverarbeiter die von der Europäischen Kommission eingeführten EU-Standardvertragsklauseln ab.

Datenübermittlungen an andere Allianz Gruppengesellschaften ausserhalb der Schweiz oder der EU erfolgen auf der Basis der «Allianz Datenschutz Standards» (Allianz-BCR), die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten und für alle Allianz Gruppengesellschaften bindend sind. Die Allianz-BCR sowie die Liste aller Allianz Gruppengesellschaften, die diese einhalten, können Sie unter dummy www.allianz.com/de abrufen. 

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abgerufen oder gespeichert werden. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemässe Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Für weitere detailliertere Informationen lesen Sie bitte unsere: 
Sofern wir Ihnen als Kontaktoption auch eine Chatfunktion anbieten, werden Sie mit einer Person aus dem Kundenservice verbunden und können in einem separaten Browserfenster in Echtzeit schriftlich kommunizieren. Dabei werden keine Kontaktdaten von Ihnen abgefragt und die Chatinhalte werden nach Beendung des Chats gelöscht.

Wenn Sie uns Informationen über das Internet oder über andere elektronische Wege übermitteln, besteht immer das Risiko, dass diese verloren, beschädigt oder manipuliert werden. Sie tun dies daher auf eigenes Risiko.

Der Datenverkehr über die zur Verfügung gestellten Internet-Plattformen wird grundsätzlich verschlüsselt übertragen. Wir stellen dabei sicher, dass die erhaltenen Personendaten durch technische und organisatorische Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten, Verlust und Zerstörung geschützt sind.

WhatsApp ist eine Dienstleistung von WhatsApp Inc., die wiederum Teil von Meta Platforms Inc. ist. Die Allianz Suisse nutzt diese externe Anwendung ausschliesslich als Service- und Kommunikationskanal im Vertrieb. Die Allianz Suisse ist in keiner Weise für den Inhalt und die Daten, die über WhatsApp geteilt, hochgeladen und verarbeitet werden, ausserhalb des eigenen Allianz Netzwerks verantwortlich. Hier gelten die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen (https://www.whatsapp.com/legal/) von WhatsApp genau durch, bevor Sie WhatsApp nutzen. Durch die Nutzung von WhatsApp stimmen Sie diesen Richtlinien automatisch zu.

Wenn Sie uns über WhatsApp eine Nachricht schreiben, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Wir verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen und die Chat-Inhalte nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (das heisst mit Inhalten, die personenbezogene Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen grundsätzlich nicht per WhatsApp beantworten. 

Die Allianz wird Sie in keinem Fall darum bitten, persönliche Daten über WhatsApp mit uns zu teilen. Für den Fall, dass wir Ihre Daten benötigen, wird Ihnen ein Kundenberater eine Möglichkeit für den Datenaustausch mitteilen.

Sollten Sie weitere Fragen rund um das Thema Datenschutz bei der Allianz haben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Allianz Suisse wenden. Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben unter «2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter». 

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten solange, wie wir gemäss den gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen dazu verpflichtet sind. 

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Löschung Ihrer Personendaten und – soweit anwendbar – ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Ferner steht Ihnen ein Widerspruchsrecht für die Verarbeitung Ihrer Personendaten zum Zwecke der Direktwerbung zu. Wenn wir Ihre Personendaten im Rahmen berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung ebenso widersprechen, wenn aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen die Datenverarbeitung vorliegen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte dazu führen kann, dass wir nicht mehr in der Lage sind, den Vertrag abzuschliessen, abzuwickeln oder weitere Dienstleistungen anzubieten. Wir können unter bestimmten Umständen und in Übereinstimmung mit geltendem Recht eine solche Auskunft auch verweigern oder nur teilweise erfüllen bzw. eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen. 

Die letzte Anpassung dieser Information erfolgte im März 2022.