Schaden melden
HALLO.
Beratung? Gibt's hier
Die Sonne glitzert auf dem Wasser, der Wind streicht durch die Segel: Nichts als Freiheit voraus. Ob eine Segelyacht im Mittelmeer für die Sommerferien oder ein Motorboot in der Karibik – ein Boot chartern ist ganz einfach. Damit der Bootsausflug nicht zum Desaster wird, empfehlen wir Ihnen, sich abzusichern. Denn schon kleine Missgeschicke an Bord können teuer werden. Mit unserer Skipper- und Charterversicherung segeln Sie auf sichererem Kurs.
Schutz für Skipper, Charterer und Crew
Ein Boot chartern ist nicht ganz günstig. Richtig teuer wird es aber, wenn etwas aus dem Ruder läuft.
- Beschädigungen beim Anlegen: Ein Kratzer am Steg oder ein Schaden am Nachbarboot können Ihre Ferien schnell ruinieren, wenn die Versicherung des Vercharterers nicht greift.
- Schäden am gecharterten Boot: Propeller oder Segel beschädigt? Die hinterlegte Kaution ist damit direkt aufgebraucht.
- Ausfallkosten für Folgetörns: Wenn durch einen Schaden das Boot für den nächsten Charter nicht einsatzbereit ist, haftet der Skipper oder die Skipperin oft für den Verdienstausfall – das kann fünfstellige Summen erreichen.
- Stornokosten bei Krankheit: Muss der Törn kurzfristig abgesagt werden, bleiben Charter- und Reisekosten häufig am Skipper oder an der Skipperin und der Crew hängen.
Solche Situationen sind leider keine Seltenheit. Ein umfassender Schutz sorgt dafür, dass Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Und bei Ihrem nächsten Charter-Törn alle Sorgen über Bord werfen können.

Versicherte Leistungen

Mit der Allianz Skipper- und Charterversicherung sind Sie rundum gut geschützt: Schäden gegenüber Dritten (Haftpflicht) und am gemieteten Boot (Kaution) und Reiseannullierungskosten sind in einem Paket kombiniert. Auf Wunsch können Sie einzelne Deckungen auch individuell zusammenstellen.
Wischen um mehr anzuzeigen
Leistungen
|
Beschreibung
|
Deckungssummen
|
---|---|---|
Haftpflicht |
Schäden an Dritten, die durch den Skipper oder die Skipperin oder Crewmitglieder verursacht werden, sind gedeckt, wenn die Versicherung des Charterers nicht greift. |
Privat: 2,5 oder 10 Mio. CHF Gewerblich: 5 oder 10 Mio. CHF |
Annullierungskosten |
Krankheit, Unfall, Tod oder Schwangerschaft? Auch die Annullierungskosten für Skipper und Crew sind abgedeckt. |
Skipper: bis CHF 10 000.– Crewmitglied: bis CHF 2000.– |
Kaution |
Geht etwas kaputt, wird dies meist mit der Kaution abgegolten. Mit der Kautionsversicherung sind Schäden bis zur bestimmten Deckungssumme versichert. |
CHF 5000.– oder 10 000.– |
Charterausfallkosten |
Festgelegte Summe pro Schadenfall für entgangene Einnahmen, wenn ein Folgetörn wegen eines Schadens ausfällt. |
CHF 20 000.– |
Weltweite Deckung |
Egal ob Mittelmeer oder Pazifik – der Versicherungsschutz gilt weltweit. |
- |
Egal, ob Sie alleine ein Boot chartern oder inklusive Skipper und Crew – mit unserer kombinierten Skipper- und Charterversicherung sind alle Personen an Bord automatisch mitversichert.
DAS GIBT'S OPTIONAL
Regattarisiko
Treten Sie mit einem gecharterten Boot bei einer Regatta an? Da hier ein deutlich erhöhtes Schadenpotential durch Wettbewerbsbedingungen besteht, müssen Sie dies separat absichern. Sofern Ihr Vercharterer dies bewilligt, können Sie bei uns das Regattarisiko optional versichern.

DARUM ALLIANZ
Wir wissen, worauf es ankommt
Bei der Allianz sind Sie in besten Händen, wenn es um den Schutz auf dem Wasser geht. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten im Bereich Nautik wissen genau, worauf es beim Chartern ankommt – und kennen die Risiken, die Skipper und Skipperinnen vermeiden möchten.
Als Schweizer Marktführerin in der Wasserfahrzeugversicherung betreuen wir über 22 000 Kundinnen und Kunden. Viele Werften empfehlen uns seit Jahrzehnten als kompetente Partnerin für den passenden Versicherungsschutz. Egal, ob Segelyacht, Motorboot oder Katamaran – wir bieten Ihnen eine einfache und umfassende Lösung für alle Charter-Törns. Vertrauen auch Sie auf unser Know-how und unsere Erfahrung.
Wann benötige ich eine Skipper- und Charterversicherung?
Grundsätzlich ist eine Skipper- und Charterversicherung nicht obligatorisch; sie lohnt sich aber, wenn Sie ein fremdes Boot chartern. Denn die private Haftpflichtversicherung schliesst Wassersportaktivitäten oft aus. Zwar sind gewisse Schäden über die Versicherung des Charteranbieters gedeckt, allerdings sind die Deckungssummen meist zu niedrig. Mit der kombinierten Skipper- und Charterversicherung sind sowohl Sie als auch Skipper:innen, Gäste und die gesamte Crew auf jedem Törn bestens geschützt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Skipperhaftpflicht und einer Kautionsversicherung?
Die Skipperhaftpflicht deckt Schadensersatzforderungen Dritter – also wenn Sie, Ihr Skipper oder jemand der Crew einem anderen Boot oder einer anderen Person einen Schaden zufügt. Die Kautionsversicherung hingegen erstattet Ihnen die gezahlte Kaution, falls diese nach einem Schaden am gecharterten Boot einbehalten wird.
Was kostet die kombinierte Skipper- und Charterversicherung?
Die Kosten hängen vom gewählten Deckungsumfang und der festgelegten Versicherungssumme ab. Den Basisschutz für den privaten Nutzen – also die Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme bis 2 Mio. CHF – gibt es schon ab CHF 195.–.
SERVICES

Schaden melden
Privathaftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Autoversicherung