Themen
Wann kommt die Schweizer E-Vignette?
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen: *Person: Geb. Datum 1.6.1986, weiblich, wohnhaft in 8400 Winterthur, Nationalität: Schweiz
Auto: Fiat 500 Electric Mod. 2022 Typenschein 01xx664 / 0 Schäden letzte 5 Jahre / kein Leasing / Katalogpreis CHF 44 490
Deckungsbausteine: Obligatorische Haftpflicht, Teilkasko und Unfall.
Versicherungsbeginn 01.01.2024, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2023, Preis gerundet.
Wo kann ich die E-Vignette kaufen?
Wie funktioniert die digitale Vignette für die Schweiz?
Was kostet die E-Vignette in der Schweiz?
Muss ich bei einem Fahrzeugwechsel eine weitere E-Vignette kaufen?
Muss ich für meine Wechselnummer zwei E-Vignetten lösen?
Gibt es jetzt auch Monats- oder Wochenvignetten?
Kann ich weiterhin eine Klebevignette kaufen?
Fazit: E-Vignette in der Schweiz

Segmentmanager Nichtleben Privat
Was passiert, wenn ich keine Vignette habe?
Wann brauche ich eine Vignette?
Gibt es eine Maut in der Schweiz?
Wer fahren will, muss zahlen. Ob Sie zu Ihrem Ferienort in der Schweiz kommen oder nur durchfahren möchten – für die Nutzung der Nationalstrassen benötigen Sie eine Vignette. CHF 40.– kostet sie als Klebe- oder E-Vignette. Aber Achtung: Nationalstrassen sind nicht nur die Autobahnen, sondern auch die Autostrassen des Bundes und sind ebenfalls vignettenpflichtig. Bei einigen Strecken fallen dann noch zusätzliche Gebühren an – zum Beispiel hier:
Strassentunnel:
- Munt la Schera (CH-IT)
- Grosser St. Bernhard (CH-IT)
Autoverlad:
- Vereina (Selfranga–Sagliains)
- Oberalp (Andermatt–Sedrun)
- Lötschberg (Goppenstein–Iselle)
- Simplon (Brig–Iselle)
- Furka (Realp–Oberwald)
SERVICES

Schaden melden

Unsere Agenturen
Klimabedingte Gefahren
Autoversicherung