Es treten generell viele Schadenfälle ein
Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Stürmen und Hagel in der Schweiz. Die Schäden werden grösser, und die Anzahl der Betroffenen steigt. Diesen Umstand müssen wir bei der Versicherungsprämie berücksichtigen.
Zudem werden Anschaffungen, allfällige Ersatzleistungen und Reparaturen immer teurer – etwa wenn bei Hochwasser nicht nur Möbel, sondern die gesamte Elektronik ersetzt werden muss. Aus diesem Grund überprüfen wir regelmässig die Prämien und passen sie wenn nötig an. Schliesslich müssen und wollen wir die Schäden aller unserer Kundinnen und Kunden absichern und finanzieren können.
Die Preise in der Schweiz verändern sich
Ein wertvoller Teppich im Wohnzimmer. Ein echtes Sammlerstück im Gitarrenkoffer. Der Wert Ihrer Einrichtung kann sich erhöhen, ohne dass Sie eine Anschaffung tätigen. So kann Ihre Einrichtung heute einen Wert bzw. eine Versicherungssumme von etwa CHF 80 000 haben. Und in einem Jahr steigt der Wert vielleicht schon auf CHF 82 000. Ohne Ihr Wissen und Zutun sind Sie nun plötzlich unterversichert. Deshalb wird die Versicherungssumme jährlich dem Landesindex für Konsumentenpreise (LIK) angepasst. Somit kann Ihre Prämie von Jahr zu Jahr leicht steigen. Oder auch sinken.
Rabatte fallen weg
Bei uns profitieren Sie bis zu Ihrem 30. Geburtstag von einem Jugendrabatt. Fällt dieser weg, so steigt Ihre Prämie. Genauso, wie wenn Sie in den Genuss eines befristeten Verkaufsrabatts gekommen sind.
Sie persönlich erleiden viele Schadenfälle
Eine teure Vase fällt zu Boden. Der Umzug hat Spuren im Parkett Ihrer alten Wohnung hinterlassen. Das Portemonnaie wurde Ihnen gestohlen. Ein Schaden ist schnell passiert. Wenn sich die Schadenfälle bei Ihnen jedoch überdurchschnittlich häufen, müssen wir Ihre Versicherungsprämie entsprechend anpassen. Nur so können wir allen Versicherten eine faire Prämie ermöglichen.
Sie können sich Ihre Prämienanpassung dennoch nicht erklären? Wir helfen Ihnen gerne.