Lohnen sich. Unsere Fondsanlagen.
  

Flexibel sparen und anlegen. Unsere Fondsanlagen.

Möchten Sie Ihr Leben in vollen Zügen geniessen? In den eigenen vier Wänden? Oder in jedem Winkel der Welt? Wie Ihr Traum auch aussieht – mit unseren Fondsanlagen muss es kein Traum bleiben. Investieren Sie gemäss Ihren Bedürfnissen und Ihrem individuellen Anlegerprofil. Und bleiben Sie dabei flexibel.
DAS IST DRIN 
Wenn Sie in Fonds anlegen möchten, können Sie zwischen unseren beiden Fondsprodukten wählen:
dem Fondsaufbauplan oder dem Fondsdepot.
Ein Fondsaufbauplan lohnt sich bereits ab kleinsten Beträgen. Schon ab einer regelmässigen Einzahlung von CHF 100.– monatlich profitieren Sie vom Durchschnittspreiseffekt. Das bedeutet, dass bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile und bei hohen Kursen weniger Fondsanteile erworben werden. 
Wenn Sie an einer Fondsanlage mit einmaliger Einzahlung interessiert sind, eignet sich das Fondsdepot. Dabei partizipieren Sie durch die Investition an der Entwicklung der Kapitalmärkte.
Fondsanlagen: Anlagedauer Beispiel 1
Fondsanlagen: Anlagedauer Beispiel 2
Fondsanlagen: Wissenswertes im Überblick

Mit unseren Fondsanlagen können Sie ganz flexibel investieren. Legen Sie regelmässig kleinere Beträge in einem Fondsaufbauplan an. Oder investieren Sie eine grössere Summe auf einmal in Ihr Fondsdepot. Und bei Bedarf entnehmen Sie Teilbeträge. Auch die Anlagedauer können Sie ganz flexibel bestimmen.

Ihre Risikoneigung oder -fähigkeit hat sich geändert? Oder Sie möchten eine bestimmte Branche nicht länger unterstützen und lieber nachhaltig investieren? Kein Problem. Ihre Fondsaufteilung können Sie jederzeit ändern. Und die Fonds wechseln. Natürlich kostenlos.

Fondsanlagen: Flexibilität
Fondsanlagen: Persönliches Anlegerprofil

Sie können regelmässig etwas auf die Seite legen und möchten Ihre Ertragschancen erhöhen? Oder doch lieber auf der sicheren Seite bleiben? Jeder hat eine andere Risikoneigung und Risikofähigkeit.

In unseren individuellen Fondsberatungen ermitteln wir gemeinsam Ihr ganz persönliches Anlegerprofil. Aus der resultierenden Anlagekategorie wählen Sie dann die für Sie passenden Fonds. Mit genau dem Chancen-Risiko-Verhältnis, mit dem Sie sich wohl fühlen.

Experimente sind toll. Aber nur, solange es nicht ums Geld geht. Da ist es besser, über 125 Jahre Erfahrung im Rücken zu haben. Als einer der grössten Finanzdienstleister weltweit wissen wir genau, wie man das meiste aus Ihrem Kapital herausholt.
Sind Sie mit Ihrer privaten Vorsorge schon gut aufgestellt? Oder gibt es da noch Lücken? Finden wir es gemeinsam heraus. Mit einer umfassenden Fondsberatung.
Fondsanlagen: 125 Jahre Erfahrung und Beratung
Fondsanlagen: Gestaltungsfreiheit und Durchblick
Sie möchten wissen, wie sich Ihr Vermögen zurzeit entwickelt? Kein Problem. In unserem Kundenportal sehen Sie sofort, wie Ihre Fondsanlage performt. Jederzeit und von überall.
Sie partizipieren durch die Investition in ein Fondsportfolio oder in individuell ausgewählte Fonds an der Entwicklung der Kapitalmärkte. So haben Sie die Chance auf attraktive Renditen.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.
 
Aus Möglichkeiten werden Wirklichkeiten.
Das macht Mut:
  • 125 Jahre Erfahrung
  • Regelmässig oder einmalig – flexibel investieren
  • Persönliches Anlegerprofil
  • Kostenloser Fondswechsel
  • Jederzeit Einblick in die Entwicklung Ihrer Fonds
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
Individuelle Vorsorge-Tipps
Was macht für Sie persönlich Sinn? Mit unserem digitalen Assistenten erfahren Sie direkt, welche Vorsorge zu Ihnen passt.

Jetzt Vorsorge-Typ entdecken
Wie viel Vorsorge braucht der Mensch?
Überprüfen Sie Ihr Vorsorge-Wissen mit unserem Quiz. Keine Registrierung. Keine persönlichen Daten. Nur 5 Minuten Ihrer Zeit.
 
Jetzt herausfinden
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Fondsgebundene Lebensversicherungen
Kombinieren Sie die Vorteile einer Lebensversicherung mit der Renditechance von Anlagefonds.

Risikolebensversicherung
Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Hinterbliebenen abgesichert sind, wenn Ihnen etwas passiert.
Wie funktioniert das mit der 3. Säule? Was muss man zum BVG wissen? Hier finden Sie es heraus: In unseren Ratgebern zum Thema Vorsorge. 
Folgen Sie uns