Cyber steigt zum Top-Risiko für Unternehmen in der Schweiz auf
Schweiz: Cyber verdrängt Betriebsunterbrechung
Auch in der Schweiz stehen Cyberrisiken bei den rund 60 Umfrageteilnehmern mit 57 Prozent der Antworten erstmals auf dem ersten Rang vor Betriebsunterbrechung (56% der Antworten). Mit deutlichem Abstand auf Rang 3 folgen mit 34 Prozent die Sorgen vor rechtlichen Veränderungen im Wirtschaftsumfeld wie zum Beispiel Handelskriege oder zunehmender Protektionismus. Ganz neu in den Top10 ist die Gefahr von Produktrückrufen, Qualitätsmängeln und Serienfehlern (11%). Die Sorge vor Naturkatastrophen nimmt dagegen weiter ab und rangiert nur noch auf Platz 9 (11%). „Cyberangriffe können immer und überall erfolgen. Unternehmen jeder Grösse tun gut daran, sich gegen die neuen Risiken zu schützen. Allein die Allianz Suisse verzeichnet zweistellige Wachstumsraten bei Cyberversicherungen. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der Schadenfälle“, betont Carlos Casian, Cyberrisk-Experte der Allianz Suisse. „Dennoch sind Cyberversicherungen in der Schweiz derzeit noch ein Nischenprodukt. Das wird sich in den kommenden Jahren sicherlich ändern“, ist Casian überzeugt.
Unternehmen können zudem große Verluste nach Betriebsunterbrechungen erleiden, wenn kritische Daten, Systeme oder Technologien nicht verfügbar sind – entweder durch eine technische Panne oder nach einem Cyber-Angriff. „Viele Vorfälle sind das Ergebnis einer Unaufmerksamkeit von Mitarbeitern. Das Risiko «Mensch» können Unternehmen nur mit gezielten Mitarbeiterschulungen in den Griff bekommen. Hier besteht unseres Erachtens noch viel Handlungsbedarf bei den Unternehmen", sagt Ivo Heeb, Chief Underwriter Financial Lines der AGCS in der Schweiz.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Allianz Risk Barometers 2020 finden Sie hier:
https://www.agcs.allianz.com/news-and-insights/reports/allianz-risk-barometer.html

Head Corporate Communication

Senior Spokesperson


Die Allianz Suisse Gruppe ist mit einem Prämienvolumen von über 3.7 Mrd. Franken eine der führenden Versicherungsgesellschaften der Schweiz. Zur Allianz Suisse Gruppe gehören unter anderem die Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, die Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, die CAP Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG und die Quality1 AG. Die Geschäftstätigkeit der Allianz Suisse Gruppe umfasst Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Sie beschäftigt rund 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Teil der internationalen Allianz Gruppe, die in über 70 Ländern auf allen Kontinenten präsent ist. Seit dem Jahr 2000 ist das Unternehmen mit Spitzenpositionen im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) vertreten. Aktuell ist die Allianz Branchenführerin im weltweit beachteten Nachhaltigkeitsindex.
In der Schweiz verlassen sich rund 1 Million Privatpersonen und über 125 000 Unternehmen in allen Lebens- und Entwicklungsphasen auf die Beratung und den Versicherungs- und Vorsorgeschutz der Allianz Suisse. Ein dichtes Netz von über 110 Geschäftsstellen sichert die Nähe zu den Kunden in allen Landesteilen.
Die Allianz Suisse ist Premiumpartnerin der Spitex Schweiz, von Swiss Paralympic, und des Swiss Economic Forum (SEF). Darüber hinaus ist die Allianz Suisse Titelsponsorin des schweizweiten «Allianz Tag des Kinos» und Namensgeberin der Allianz Cinemas in Zürich, Basel und Genf. Im sozialen Bereich unterstützt sie als Projektpartnerin zudem das Schweizerische Rote Kreuz sowie Pro Juventute.