Inklusion & Chancengleichheit. Erfolg wird aus Vielfalt gemacht.

Inklusion & Chancengleichheit bereichert und bringt uns voran. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund wirken sich positiv auf unsere Innovationsfähigkeit und das Geschäftsergebnis aus. In Bezug auf Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft und Ausbildung. Oder auch, wenn Menschen eine körperliche oder geistige Behinderung mitbringen.

Wir fördern den Mut, anders zu sein. Denn aus Einzigartigkeit entsteht Vielfalt. Und Vielfalt macht stark.

Bei der Allianz Suisse können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre persönlichen Fähigkeiten und Potenziale frei entfalten und ohne Rollenerwartungen genau so sein, wie sie sind. Deshalb verfolgen wir eine konsequente Inklusionsstrategie.

Wir sind überzeugt, dass wir erfolgreicher sind, weil wir Vielfalt aktiv fördern und sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohlfühlen.

Bei der Allianz Suisse arbeiten Menschen aus 47 Nationen. Davon sind 53 % Frauen und 47 % Männer. 38 % des Managements sind weiblich.

Sich während seiner Berufslaufbahn zu entwickeln, bedeutet auch, Job und Familie oder andere Projekte unter einen Hut bringen zu können. Zum Beispiel mit Jobsharing – indem sich zwei oder mehrere Personen eine Stelle teilen. Bei der Allianz Suisse und ihren Tochtergesellschaften wird dies aktiv vorgelebt. Es gibt in verschiedenen Bereichen auch Führungspositionen, die im Topsharing besetzt sind – wo sich also mehrere Personen eine Führungsfunktion teilen.

Die LGBTIQ+-Community unterstützen wir kontinuierlich, auch mit unserer Allianz Pride Switzerland Community. Sie trifft sich regelmässig zum Austausch und diskutiert Anliegen und aktuelle Themen – denn bei uns sollen sich alle Menschen genau so wohlfühlen, wie sie sind.

Women in Dialog bietet Frauen eine Plattform zur Vernetzung innerhalb der Allianz und mit Kolleginnen aus der Finanzbranche. Wir fördern den Austausch zu aktuellen Themen und das Teilen von Erfahrungen, Ideen und Visionen.

Allianz Beyond Switzerland setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Allianz Suisse ein. Inklusion ist für uns eine Kulturfrage, in die wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allianz Suisse mit einbeziehen wollen. Unter anderem setzen wir uns für einen barrierefreien Arbeitsplatz ein und schaffen Netzwerke, damit Betroffene Informationen und Unterstützung erhalten.

Die Allianz Suisse wurde als erste Versicherung in der Schweiz mit dem Swiss LGBTI Label  ausgezeichnet. Als Trägerin dieses Labels setzt die Allianz Suisse ein öffentliches Zeichen für die Inklusion und Wertschätzung ihrer Mitarbeitenden unabhängig ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Geschlechtsidentität. In einer umfassenden Prüfung hat die Organisation Swiss LGBTI-Label bestätigt, dass die Allianz Suisse Inklusion und Chancengleichheit durch systematische Massnahmen im Unternehmen verankert hat und im Arbeitsalltag lebt.

FRAGEN ODER ANLIEGEN?
Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir werden uns bei Ihnen melden. 
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Hier finden Sie mehr Informationen über unsere Mitarbeitenden und unser Unternehmen. Wer wir sind, wofür wir stehen und woher wir kommen. 
Wir stehen nicht nur unseren Kundinnen und Kunden zur Seite. Sondern engagieren uns auch in vielen anderen Bereichen.
Designelemente, Presseberichte, Studien und vieles mehr. Hier finden Sie alles Wichtige über uns. Bequem zum Downloaden.
Folgen Sie uns