Themen
Wir sehen Nachhaltigkeit als einen integralen Bestandteil unseres Investmentprozesses und berücksichtigen bei der Verwaltung der Versicherungsgelder Nachhaltigkeits-Aspekte. Dabei verbinden wir langfristige ökonomische Wertschöpfung mit ökologischer Selbstverpflichtung, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung.

Klimaneutralität
Seit 1992 engagiert sich unsere Dachgesellschaft Allianz SE in der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme Finance Initiative, UNEP FI) und ist Gründungsmitglied der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenenNet-Zero Asset Owner Alliance (AOA). Die AOA mobilisiert führende Vermögensbesitzerinnen und Vermögensbesitzer der Welt mit dem Ziel, ihre Anlageportfolios bis 2050 auf einen CO2-Ausstoss von netto null auszurichten – im Einklang mit einem maximalen Temperaturanstieg von 1,5 °C gegenüber den vorindustriellen Temperaturen.
Nachdem die Allianz den ersten Meilenstein von einer Reduktion der absoluten CO2-Äquivalente für börsennotierte Aktien und Unternehmensanleihen um 25 % bis Ende 2024 erreicht hat (im Vergleich zu Dezember 2019), setzt sie nun ihren Weg fort und strebt eine Reduktion um 50 % bis 2030 an. Diese Zwischenziele werden alle fünf Jahre aktualisiert, um das übergeordnete Ziel von netto null Emissionen bis 2050 zu erreichen.

Auswahl der Asset-Manager
Wir verlangen von allen Vermögensverwaltern, die das Anlagevermögen der Allianz betreuen, dass sie über eine qualifizierte ESG-Politik (Environmental, Social, Governance) verfügen. Diese soll Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in den Anlageprozess integrieren und die Sichtweise der Allianz zum Klimawandel teilen, indem sie mit unseren Klimazielen übereinstimmt. So stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeit fest im Anlageprozess verankert ist. Die Nachhaltigkeitsintegration wird regelmässig im Rahmen der Asset-Manager-Reviews überprüft und bewertet.

Klare Ausschlüsse
Um sicherzustellen, dass unsere Investitionen mit unseren grundlegenden Werten und Kriterien im Einklang stehen, setzen wir auf klare Ausschlüsse. So vermeiden wir von Anfang an, in Unternehmen oder Staatsanleihen von Ländern zu investieren, die unseren Standards nicht gerecht werden. Dazu zählen beispielsweise Unternehmen mit kohlebasierten Geschäftsmodellen oder die Finanzierung neuer Öl- und Gasfelder sowie Hersteller kontroverser Waffen. Ebenso schliessen wir Länder aus, die für schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen bekannt sind. Darüber hinaus folgen wir den Ausschlussempfehlungen des Schweizer Vereins für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK).

Investitionen in zukunftsweisende Immobilien
Bei der Allianz Suisse Immobilien setzen wir jedes Jahr zahlreiche energetische Optimierungsmassnahmen im Bestandsportfolio um. Unter anderem werden kontinuierlich Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumpen oder Fernwärme ersetzt. Zudem fördern wir den Ausbau erneuerbarer Energieträger durch Photovoltaik-Anlagen vor Ort. Durch diese Massnahmen können wir den Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen merklich reduzieren, wobei der Absenkpfad des Immobilienportfolios demCRREM-Zielpfad (Carbon Risk Real Estate Monitor) folgt.

Regelmässige Dialoge
Die Allianz Gruppe pflegt den regelmässigen Austausch mit renommierten Organisationen und Experten, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich zu verfeinern und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus setzen wir in der gesamten Allianz Gruppe auf den Dialog mit investierten Unternehmen, die unseren ESG-Kriterien nicht vollständig entsprechen. Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zur Verbesserung zu erarbeiten. Durch dieses sogenannte Engagement streben wir nicht nur eine Optimierung unserer Portfolios an, sondern möchten auch einen positiven Einfluss in der realen Welt ausüben. Als bedeutende Investorin nutzen wir unsere Position, um die Geschäftsfelder der Unternehmen in eine nachhaltigere Richtung zu lenken und so einen Beitrag zu einer besseren Zukunft zu leisten.
Mehr erfahren
Neugierig geworden, wie sich die Allianz Gruppe detailliert für das Klima und die Gesellschaft einsetzt? Hier geht es zur Nachhaltigkeitsseite der Allianz, ihrem firmenweiten Nachhaltigkeitsbericht und weiteren Informationen.
On a joint path – Sustainability at Allianz
Kontakt
Jessica Altmann
Investmentstrategie