Cybersicherheit in KMU: Mitarbeitende sind der entscheidende Schlüssel zum Erfolg
Aktuell verbreitetes Homeoffice verstärkt Risiken
Cyberattacken nur als Problem für Spezialistinnen und Spezialisten wahrgenommen
Bei der Erkennung einer konkreten Attacke auf das eigene Unternehmen und der Reaktion darauf fühlen sich die befragten KMU-Mitarbeitenden relativ hilflos. Sie gehen in einem solchen Fall jedoch davon aus, dass Spezialistinnen und Spezialisten helfen würden. Diese Annahme kann eine gewisse Passivität fördern und Mitarbeitende dazu verleiten, die eigene Rolle bei der Minimierung von Cyberrisiken zu unterschätzen. Gleichzeitig zeigen die Studienresultate, dass KMU über eine Unternehmenskultur mit stark ausgeprägter Lösungsorientierung verfügen. Die Mitarbeitenden agieren entsprechend meist proaktiv und würden in einem konkreten Schadensfall bei dessen Bewältigung mithelfen wollen.
Um die Risiken und Auswirkung einer Cyberattacke zu reduzieren, geben die Autoren der Untersuchung eine Reihe von Empfehlungen: Diese umfassen unter anderem Informationsmassnahmen innerhalb der KMU, die Mitarbeitende für die objektive Bedrohung sensibilisieren und ihnen aufzeigen, wie sie zu deren Abwehr beitragen können. Weiter sollten die Unternehmen Strategien erarbeiten, um allfällige Attacken und damit verbundene Ausfälle von IT-Systemen zu bewältigen und diese Szenarien trainieren. Bei der Entwicklung entsprechender Lösungsstrategien sollten die Firmen ihre Mitarbeitenden aktiv einbeziehen und deren engagierte Arbeitshaltung nutzen.
Spezielle Methodik

Head Corporate Communication

Senior Spokesperson


Die Allianz Suisse Gruppe ist mit einem Prämienvolumen von über 3.7 Mrd. Franken eine der führenden Versicherungsgesellschaften der Schweiz. Zur Allianz Suisse Gruppe gehören unter anderem die Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, die Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, die CAP Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG und die Quality1 AG. Die Geschäftstätigkeit der Allianz Suisse Gruppe umfasst Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Sie beschäftigt rund 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Teil der internationalen Allianz Gruppe, die in über 70 Ländern auf allen Kontinenten präsent ist. Seit dem Jahr 2000 ist das Unternehmen mit Spitzenpositionen im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) vertreten. Aktuell ist die Allianz Branchenführerin im weltweit beachteten Nachhaltigkeitsindex.
In der Schweiz verlassen sich rund 1 Million Privatpersonen und über 125 000 Unternehmen in allen Lebens- und Entwicklungsphasen auf die Beratung und den Versicherungs- und Vorsorgeschutz der Allianz Suisse. Ein dichtes Netz von über 110 Geschäftsstellen sichert die Nähe zu den Kunden in allen Landesteilen.
Die Allianz Suisse ist Premiumpartnerin der Spitex Schweiz, von Swiss Paralympic, und des Swiss Economic Forum (SEF). Darüber hinaus ist die Allianz Suisse Titelsponsorin des schweizweiten «Allianz Tag des Kinos» und Namensgeberin der Allianz Cinemas in Zürich, Basel und Genf. Im sozialen Bereich unterstützt sie als Projektpartnerin zudem das Schweizerische Rote Kreuz sowie Pro Juventute.