Dafür kehren in einer ersten Etappe rund 30 Prozent der Mitarbeitenden im Innen- und Aussendienst der Agenturen wieder an ihre Arbeitsplätze zurück. So bleibt gewährleistet, dass die Abstands- und Hygienevorschriften auf den Agenturen problemlos eingehalten werden können, wobei die Umsetzung den einzelnen Generalagenturen obliegt. Die Agenturen wurden flächendeckend mit entsprechendem Schutzmaterial wie Hygienemasken und Desinfektionsmittel ausgestattet. „Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden hat für uns weiterhin oberste Priorität“, betont Moser. Die Kundenberatungen sollen nur durchgeführt werden, wenn die Kunden dies auch wünschen. „Die Agenturen passen sich flexibel der jeweiligen Situation und den Kundenwünschen an. Ihre Beraterinnen und Berater sind jedenfalls topmotiviert, die Kunden wieder persönlich zu empfangen. Denn das Versicherungsgeschäft ist und bleibt beratungsintensiv und lebt von der menschlichen Interaktion.“
Was die Rückkehr der rund 2‘000 Mitarbeitenden im Kunden- und Schadenservice sowie den operativen Einheiten an den Direktionsstandorten Wallisellen, Genf und Lugano anbelangt, wird diese erst später und ebenfalls gestaffelt erfolgen. Severin Moser: „Unsere Agenturen und andere Wirtschaftsbranchen in der Schweiz haben erst einmal Priorität. Aber wir arbeiten auch an den Direktionsstandorten bereits an entsprechenden Rückkehrszenarien.“