Die Allianz Suisse ist als Arbeitgeberin davon überzeugt, dass genderdiverse Teams den Unternehmenserfolg steigern, indem sie die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft stärken. Deshalb verfolgt sie eine konsequente «Diversity & Inclusion-Strategie», mit der sie sich zu einer durch Chancengleichheit geprägten Zusammenarbeit verpflichtet. Die Mitarbeitenden sollen ihre persönlichen Fähigkeiten und Potenziale frei entfalten und ohne Rollenerwartungen genau so sein können, wie sie sind – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.
Zusammen mit ihrem internen «LGBTIQ+»-Netzwerk «Allianz Pride» schafft sie somit eine Unternehmenskultur, die frei von Diskriminierung alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzt. Und unterstützt alle in ihrem Mut, anders zu sein. Die Hochzeitskapelle auf dem Zurich Pride Festival ist Ausdruck dieser Unternehmenshaltung.
So werden Mitarbeitende der Allianz Suisse aus dem eigenen «LGBTIQ+»-Netzwerk aktiv am Event dabei sein und an der Pride-Demonstration mitmarschieren. «Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein und damit einen Beitrag für die Gleichstellung aller leisten zu können. Wir laden alle Menschen dazu ein, sich einander am kommenden Wochenende spontan das Ja-Wort zu geben!», freut sich Karin Hablützel, Diversity-Verantwortliche der Allianz Suis-se, auf ein reges Interesse.
Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich eingeladen, am Anlass teilzunehmen.
Freitag, 14. Juni, 16-24 Uhr, Sechseläutenplatz Zürich | Samstag, 15. Juni, 11-24 Uhr, Sechseläutenplatz Zürich
Hinweis an die Redaktionen: Film- und Fotomaterial des Anlasses werden Ihnen bei Interesse gerne am 16. Juni zugeschickt.