Themen
Der Klimawandel bringt immer mehr extreme Wetterereignisse wie Hitze und Unwetter mit sich. Und damit auch Gefahren für Ihr Hab und Gut. Wir zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen davor schützen können.
Der Klimawandel betrifft uns alle
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hagel stellen erhebliche Risiken für Ihr Unternehmen und Ihre Vermögenswerte dar.
Die richtige Vorbereitung schützt Ihr Unternehmen nicht nur vor Gefahren und Betriebsstörungen, sondern hilft Ihnen auch, Kosten zu sparen. Denn wenn Ihre Vermögenswerte gut gesichert sind, können Sie die Kosten für den Selbstbehalt vermeiden, der bei jedem entstandenen Schaden anfällt.
Ergreifen Sie Massnahmen, um Ihre Betriebsstätten und Anlagen gegen extreme Wetterbedingungen zu schützen. So sichern Sie Ihren Geschäftsbetrieb ab und minimieren finanzielle Verluste.
So schützen Sie Ihr Unternehmen vor klimabedingten Gefahren
Schäden an Ihren Sachen
Stellen Sie sich vor, Ihre Produktionsanlage ist durch Starkregen überflutet, die Büroelektronik durch Hagel beschädigt oder die Lagerregale sind eingestürzt.
Mit diesen Tipps schützen Sie Ihre Sachen zusätzlich vor klimabedingten Gefahren:
- Bringen Sie Klappschott an Haupt- und Nebeneingängen an.
- Erhöhen Sie die Schwellen bei Haupt- und Nebeneingängen, um Wassereintritt bei Starkregen zu verhindern.
- Lagern Sie wichtige Waren erhöht, um Schäden durch Überschwemmungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie widerstandsfähige Materialien wie Metalldächer oder spezielle hagelresistente Dachziegel, die dem Aufprall von Hagelkörnern besser standhalten.
- Melden Sie sich für den Unwetterservice der Allianz Suisse an.
Weitere Schutzmassnahmen finden Sie unter schutz-vor-naturgefahren.ch.
Ertragsausfall
Infolge einer Überschwemmung ist Ihr Betrieb auf Monate hinaus lahmgelegt.
Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Vermögen zusätzlich vor klimabedingten Gefahren:
- Überprüfen Sie potenzielle Eintrittsstellen für Oberflächenwasser und sichern Sie diese nötigenfalls.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Server vor eindringendem Wasser infolge von Starkregen oder Kanalisationsrückstau geschützt sind oder nutzen Sie Cloud-Lösungen.
- Achten Sie auf eine Redundanz bei wichtigen Zulieferern.
- Entwickeln Sie Notfallpläne, um bei Krisen rasch wieder handlungsfähig zu sein.
So schützen Sie Ihr Unternehmen vor anderen Gefahren
Schäden an Ihren Sachen
Ihr Unternehmen wird plötzlich von einem unerwarteten Ereignis getroffen – sei es ein Brand, ein Wasserrohrbruch oder ein Stromausfall.
Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Unternehmen zusätzlich:
- Stellen Sie sicher, dass alle technischen Anlagen und Gebäude regelmässig gewartet werden.
- Implementieren Sie Sicherheitsvorkehrungen wie Brandmeldeanlagen, Überspannungsschutz und Wassersensoren.
Ertragsausfall
Ihr Unternehmen muss aufgrund eines unerwarteten Ereignisses – sei es ein Brand, ein Wasserrohrbruch oder ein Stromausfall – den Betrieb vorübergehend einstellen.
Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Unternehmen zusätzlich:
- Setzen Sie auf Backup-Systeme, um Ausfälle abzufangen.
- Diversifizieren Sie Lieferketten und Ressourcen, um Abhängigkeiten zu verringern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen zu erhöhen.
- Entwickeln Sie Pläne zur schnellen Wiederherstellung von IT-Systemen und Daten, um die Auswirkungen von Ausfällen zu minimieren.
- Identifizieren und konzentrieren Sie sich auf die Wiederherstellung kritischer Geschäftsprozesse, um die wichtigsten Funktionen schnell wiederherzustellen.
Betriebsunterbrechung
All Risks Sach- und Ertragsausfallversicherung