Die Allianz Suisse Anlagestiftung wurde 2002 gegründet und 2025 neugestaltet. Wir verwalten Kapitalanlagen für Pensionskassen der Allianz Suisse sowie anderer Schweizer Pensionskassen.
Wischen um mehr anzuzeigen
| Aufsichtsbehörde | Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) | 
| Präsident Stiftungsrat | Dr. Roger Faust | 
| Stiftungsrat | 
            
            
            
             Roger Faust (Präsident) Stefan Gerster (Vize-Präsident) Carlo Salvioni Andreas Wirz  | 
        
| Geschäftsführung | Iacopo von Wunster, Damien Oudart | 
| Revisionsstelle | PricewaterhouseCoopers AG | 
| Legal Entity Identifier (LEI) | 5067007662V5IS78O094 | 
Unsere neueste Anlagegruppe: Allianz Suisse Wohnen Schweiz
Auf dieses Angebot können Sie künftig bauen: Seit 2025 bieten wir eine neue Anlagegruppe für Schweizer Wohnimmobilien an: «Allianz Suisse Wohnen Schweiz».
Allianz Suisse Wohnen Schweiz bietet steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen die Möglichkeit, in attraktive Schweizer Wohnliegenschaften zu investieren – und von attraktiven Renditen zu profitieren. Sie nutzt das Know-how von Allianz Suisse Immobilien, um ihren Anlegern erstklassige Immobilienverwaltungsdienstleistungen zu bieten.
Wischen um mehr anzuzeigen
| ISIN / Valor | CH1472998157 / 147299815 | 
| Benchmark | KGAST Immo-Index Wohnen | 
| Vermögensverwaltung | Allianz Suisse Anlagestiftung | 
| Mandatsträger: Immobiliendienstleistungen & Bewirtschaftung | Allianz Suisse Immobilien AG | 
| Unabhängiger Schätzungsexperte | CBRE (Zürich) AG | 
| Revisionsstelle | PricewaterhouseCoopers AG | 
| Kontrollstelle | Huwiler Treuhand AG | 
| Depotbank | UBS | 
Publikationen
        
        
          SERVICES
        
        
      
    
  
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
        
        
      
    
  
Berufliche Vorsorge
        
          Für die Zukunft Ihres Unternehmens ist gesorgt. Für die Zukunft Ihrer Mitarbeitenden auch?
        
      
    
    
    
  
Unsere BVG-Lösungen
        
          Unsere teilautonomen oder Vollversicherungs-BVG-Lösungen decken diverse Risiken wie Tod, Invalidität oder Langlebigkeit.
        
      
    
    
    
  
        
        
          
Berufliche Vorsorge in der Schweiz
        
        
      
    
  
        
          Was ist der BVG-Abzug oder -Beitrag? Wer untersteht der BVG-Pflicht und was ist die BVG-Eintrittsschwelle? Wir erklären die Fachbegriffe im BVG-Glossar.
        
      
    
    
    
  
Folgen Sie uns