Der Lebensstil und das persönliche Verhalten in- und ausserhalb der Arbeit haben einen relevanten Einfluss auf das eigene Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit insgesamt. Ein eigenverantwortlicher Umgang mit Belastungen sowie ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten werden durch die Vermittlung von Wissen und die Unterstützung bei der Verhaltensänderung erreicht.
- Animieren Sie Ihre Mitarbeitenden
Als Arbeitgeber haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Mitarbeitenden zu Bewegung sowie ergonomisch empfehlenswerten Arbeitsweisen zu ermutigen.
- Sport fördern
Sofern die Räumlichkeiten in Ihrer Firma vorhanden sind, können Sie Ihren Mitarbeitenden regelmässige Sportkurse anbieten – sei es in der Mittagspause oder nach Feierabend. Die Trainer agieren dabei als externe Dienstleister und kommen eigens für das Kursangebot in Ihre Firma. Eine weitere Möglichkeit ist die Kooperation mit Fitnesscentern. Sprechen Sie mit Fitnesscentern bei Ihnen vor Ort – möglicherweise könnten Sie Ihren Mitarbeitenden dort vergünstigte Mitgliedschaften oder Schnupperabonnements anbieten.
- Firmenläufe
Ein besonderes Highlight für laufbegeisterte Mitarbeitende sind Veranstaltungen wie der B2RUN Firmenlauf, der momentan in acht Schweizer Städten stattfindet. Ermuntern Sie Ihre Kollegen doch zu einer gemeinsamen Teilnahme! Die jährlich stattfindenden Läufe bieten einen guten Anreiz zu kontinuierlichem Training und stärken den Teamgeist über den Sport hinaus im Arbeitsalltag. In der Regel beträgt die Laufstrecke 5 bis 6 Kilometer und stellt damit auch für Einsteiger eine machbare Herausforderung dar. Informationen über Teilnahme und Termine finden Sie auf der Website www.b2run.ch.
Initiativen können aber nur erfolgreich sein, wenn auch Ihre Mitarbeitenden eigenverantwortlich mit dem Thema Bewegung umgehen. Dazu haben wir einige Tipps zusammengestellt unter «Für Mitarbeitende».