20%

Rabatt für unter 30-jährige *

 

Cyberkriminalität.
Was ist das und wie schütze ich mich?

* Rabatt gilt für Neuabschluss der Cyberschutzversicherung
 
  • Cyberkriminalität kann grundsätzlich jeden treffen.
  • Der entstandene Schaden ist meist immens.
  • Vorsicht und gesundes Misstrauen sind der beste Schutz.
Zuerst ist das Passwort weg – dann das Vermögen. Ein Link verspricht ein gutes Angebot – und bringt einen bösen Virus mit. Je selbstverständlicher wir uns im Internet bewegen, desto attraktiver wird es auch für Kriminelle. Und die sind eine ernste Gefahr, denn Cyberkriminalität betrifft die ganze Schweiz. Wir erklären die 7 üblichsten Arten von Cyberkriminalität – und was Sie dagegen tun können.
Hacker dringen in Firmennetzwerke ein. Daten werden manipuliert. User werden erpresst oder blossgestellt. Solche illegalen Handlungen im Computer- und Telekommunikationsbereich sind das Handwerk von Cyberkriminellen. Ihr Ziel ist es, mit diesen Cyberangriffen an Geld zu kommen oder Opfer einzuschüchtern. Und Cyberkriminelle agieren nicht nur als Einzelpersonen, sondern auch als kriminelle Organisationen.
Wir haben die wichtigsten Beispiele von Cyberkriminalität für Sie zusammengetragen. Und wir verraten Ihnen, was Sie dagegen tun können:

1. Gefälschte öffentliche Netzwerke

Einfach einloggen und los. Kostenlos verfügbares WLAN ist eine schöne Sache und mittlerweile fast überall zu haben. Aber es gibt auch gefälschte «öffentliche» Netzwerke. Die können alles, was Sie online machen, einsehen – zum Beispiel, wenn Sie Ihre Kreditkarteninformationen eingeben. Und das kann unangenehme Folgen haben. 

Achten Sie darauf, wem das Netzwerk gehört. Fragen Sie im Zweifel nach, oder nutzen Sie lieber ein kostenpflichtiges Netzwerk. Zum Beispiel ein VPN (Virtual Private Network), eine Netzwerkverbindung, die von Unbeteiligten nicht einsehbar ist.

2. Phishing

Ein unbedarfter Klick und das Unglück nimmt seinen Lauf. Bei Phishing-Mails werden Sie aufgefordert, etwas zu tun, was Ihrer Sicherheit schadet. Zum Beispiel einen infizierten Anhang oder einen Link zu einer manipulierten Webseite öffnen. Und schon haben Sie sich einen Virus eingefangen. 

Schützen Sie sich vor Phishing, indem Sie an öffentlichen Computern auf Online-Banking, Online-Shopping und Social Media verzichten. Und beim privaten Gebrauch darauf achten, dass Sie immer eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten und sich den Bestätigungs-Code auf Ihr Smartphone schicken lassen.

3. Passwortdiebstahl

123AllesWeg. Passwortdiebstahl ist das bekannteste Beispiel von Cyberkriminalität. Hier verschaffen sich Cyberkriminelle Zugriff zu Ihren Konten – bei Ihrer Bank, Ihrer Kreditkartenfirma oder Online-Shops. Und verursachen mitunter hohe Kosten. 

Richten Sie am besten für jede Website, auf der Sie ein Konto haben, ein anderes, starkes Passwort ein. Verwenden Sie immer Gross- und Kleinschreibung sowie Zahlen und Satzzeichen für Ihre Passwörter und ändern Sie diese regelmässig. Sicher sind auch die automatisch vorgeschlagenen Passwörter vom Computer oder die App zur sicheren Passwortverwaltung.

4. Identitätsdiebstahl

Plötzlich haben Sie eine Doppelgängerin. Cyberkriminelle geben sich im Internet als Sie aus, um an Ihre sensiblen Daten zu kommen. Beim Identitätsdiebstahl geht es darum, online möglichst viel über Sie herauszufinden, um dann auch an Ihre Passwörter zu kommen. Und sich dann auf Ihre Kosten zu bereichern. Oder um Ihre Identität für betrügerische Aktivitäten auf Online-Handelsplätzen oder Online-Shops zu missbrauchen.

Verwenden Sie wie oben erwähnt stets starke Passwörter und wählen Sie auch bei Sicherheitsfragen nicht naheliegende Antworten. Verraten Sie niemals Ihre vollständige Postanschrift, irgendeine Art von Ausweisnummer oder andere persönliche Angaben, wenn es nicht absolut notwendig ist. Senden Sie keine digitalen Versionen von Reisepass, ID, Führerschein, Fahrzeugausweis oder ähnlichen Dokumenten an Personen, die nicht zweifelsfrei vertrauenswürdig sind. Umgekehrt: Schickt Ihnen ein Interessent auf eines Ihrer Online-Inserate ungefragt ein solches Dokument, «um seine Identität zu beweisen», dann sollten die Alarmglocken läuten.  

5. Schadsoftware

Die Mail sieht seriös aus – der Anhang hat es aber in sich. Bei einem Malware-Angriff werden Computer oder ganze Netzwerke mit einem Virus oder einer bösartigen Software infiziert. Und können dann von Cyberkriminellen gesteuert werden. Zum Beispiel, um vertrauliche Informationen zu stehlen, Daten zu zerstören oder Computer ganz lahmzulegen – um dann Lösegeld zu erpressen. Das Perfide ist: Malware kann über eine Website oder App installiert werden, und auch aus dem Freundes- und Bekanntenkreis per E-Mail mit einer schädlichen Software im Anhang kommen. Aber auch über manipulierte QR-Codes, die durch die Pandemie populär geworden sind und Ihr Handy infizieren können.

Bleiben Sie umsichtig. Bevor Sie etwas auf Ihr Handy oder Ihren Computer herunterladen oder installieren, lesen Sie seriöse Rezensionen (z. B. auf Bewertungsportalen wie Trustpilot). Nutzen Sie zuverlässige Antivirus-Programme und Anti-Malware-Lösungen. Verwenden Sie auch eine Sicherheitslösung für Ihr Smartphone.

6. Cyberspionage

Cyberkriminelle erbeuten sensible Daten. Das liest man immer wieder in den Nachrichten: Aber Cyberkriminalität und Cyberspionage betreffen längst nicht mehr nur die Politik, auch Unternehmen und Privatpersonen sind gefährdet. Von den Betroffenen werden sie oftmals nicht oder erst recht spät erkannt. Denn die mit Schadsoftware präparierten Mails werden so vorbereitet, dass sie keinen Argwohn erregen. Mit interessanten Anfragen und schmeichelhaften Einladungen garniert, installieren sie unbemerkt ein Späh- oder Schadprogramm, das geheime Daten kopiert oder gleich den ganzen Computer kapert, um diese Daten zu erpressen. Die Verluste sind kaum zu beziffern.  

Bleiben Sie misstrauisch. Besonders gegenüber unbekannten Schmeichlern, die Ihnen ungefragt Dokumente mailen. Machen Sie regelmässig die empfohlenen Updates für Ihre Antivirus-Programme und Anti-Malware-Lösungen. 

7. Cybermobbing

Jeder kann zum Opfer werden. Unter Cybermobbing versteht man alle Arten von Online-Belästigung, wie Stalking, sexuelle Belästigung, Doxing (Offenlegung der persönlichen Daten einer Person, ohne deren Zustimmung) und Fraping (Einbruch in die sozialen Medien einer Person und Erstellung gefälschter Posts in ihrem Namen). Besonders Jugendliche und Kinder sind gefährdet und sollten früh für dieses Thema sensibilisiert werden. Denn die Schäden halten lange an. 

Scheuen Sie sich nicht, das Thema anzusprechen. Seien Sie vorsichtig beim Posten von Bildern und Videos – was einmal im Netz gelandet ist, verschwindet nie. Informieren Sie sich – zum Beispiel in unserem Ratgeber zum Thema Cybermobbing.

  • Halten Sie Ihre Programme und Ihr Betriebssystem aktuell – auch Ihre Antivirus-Software. 
  • Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, starke Passwörter und komplexe Antworten bei Sicherheitsfragen.
  • Öffnen Sie niemals Anhänge oder Links von Spam-Mails. Seien Sie auch wachsam bei Anhängen von Mails von Familienmitgliedern und Bekannten. 
  • Geben Sie keine persönlichen Informationen preis, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Behalten Sie Ihre Kontoauszüge im Auge.

Opfer von Cyberkriminalität können sich an die dummy Meldestellen für Cyberkriminalität von BAKOM für die Bekämpfung der Cyberkriminalität wenden.

Sind Sie von Cybermobbing betroffen? Erstellen Sie Screenshots von Webseiten, Chatverläufen oder SMS. Nehmen Sie gegebenenfalls externe Hilfe in Anspruch – etwa von einer Opferhilfestelle oder einer Jugendberatungsstelle. Lesen Sie dazu auch unseren dummy Ratgeber zum Thema Cybermobbing.

Zum Beispiel unseren dummy Cyberschutz. Damit übernehmen wir die Kosten für die Entfernung von Schadsoftware oder der Wiederherstellung Ihrer Daten auf dem Laptop. Dazu unterstützen wir Sie bei der Einforderung von Schadenersatzansprüchen und übernehmen dabei allfällige Kosten für Anwälte, Prozesse, Expertisen oder Mediationen.
Nina, Senior Segmentmanagerin Privatkunden, Allianz Suisse
Nina
Senior Segmentmanagerin Privatkunden

Nina hat über 20 Jahre Allianz Erfahrung und war unter anderem im Vertrieb und im Aussendienst tätig. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Hund unterwegs ist, plant sie den nächsten Tauchurlaub oder die nächste Wanderroute, pflegt ihren Garten und trifft sich mit Freundinnen und Freunden.
EINEN TERMIN, BITTE!
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Online- und Kaufschutzbrief
Unser kombinierter Konto- und Internetschutzbrief schützt Ihre Kreditkarten und Konten bei Online-Einkäufen sowie Ihre Persönlichkeitsrechte im Internet.

Wohnschutzbrief

Unser Wohnschutzbrief ist die ideale Ergänzung zur Haushaltsversicherung. Mit jeder Menge Zusatz-Leistungen für alle Notfälle.
Viele Produkte und Dienstleistungen enthalten eine Versicherung ohne Zusatzkosten. Erfahren Sie, was Sie möglicherweise versichert haben, ohne es zu wissen.
Folgen Sie uns